Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

projekte2014:themenvorschlag_zeichenroboter

Dies ist eine alte Version des Dokuments!




projekte2014:Zeicheninsekt

Bewegung

Lokalisierung

Hindernisse

Virtuelle Zeichnung

Sinnsuche

Akustik-Steuerung

Wo wird gezeichnet

Mathematisch gibt es zwei Herangehensweisen, die ein unterschiedliches Zeichenverhalten zur Folge haben.

  • Variante 1 ist der „Omega-Zeichner“, der seine aktuelle Position aus der Kreisfrequenz (mit der er rotiert) ermittelt…
  • Variante 2 orientiert sich an drei bekannten (Licht-)Punkten per Triangulation im Raum.

Wie wird gezeichnet

Der ersten Idee nach auf dem Boden, wobei je nach Variante unterschiedliche Darstellungen entstehen.

  • Variante 1 erzeugt mit Linien entlang eines Kreisabschnittes ein Bild mit ca. 4m (?) Durchmesser und rotiert dabei schnell.
  • Variante 2 zieht gerade Striche in der Landschaft, ist in der Bildgröße jedoch mit der Erkennbarkeit der drei bekannten (Licht-)Punkte skalierbar (malt mit Scheinwerfern also theoretisch auch große Plätze voll).

Eine PDF zur Veranschaulichung

Gruppenmitglieder

Konstantin Haller
Henry Angerstein
Erdi Akyüz
Jasper Ptassek

projekte2014/themenvorschlag_zeichenroboter.1400577668.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/21 12:45 (Externe Bearbeitung)