Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

projekte2014:sensorik

Dies ist eine alte Version des Dokuments!




Sensorik

Orientierung

Der Roboter soll die Fähigkeit haben sich in einem Areal anhand von 3 bekannten Punkten zu orientieren. Dies wird mit der Erfassung von Lichtquellen () bewerkstelligt. Mathematische Basis ist ein kartesisches Koordinatensystem, der Roboter selbst bestimmt seine Position darin per Triangulation.

Konzept als PDF: sensorturm.pdf

Kollisionskontrolle

Eine grundlegende Kollisionskontrolle wird über Taster realisiert, die Wahrnehmung von Hindernissen wird automatisch durch die Kartierung der Umgebung gewährleistet. Sollte der Roboter auf ein Hindernis stoßen, so wird eine entsprechende Koordinate gespeichert und erneut die Umgebung vermessen.

Umgebungswahrnehmung

Als Messsystem zur Umgebungswahrnehmung dienen optische Distanzsensoren deren Winkelstellung bekannt ist. So können gemessene Punkte polar im Koordinatensystem angefügt werden.

Fortschritt

Der Turm mit kleinem Schrittmotor ist auf der Plattform montiert.

projekte2014/sensorik.1403546844.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/21 12:45 (Externe Bearbeitung)