Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
projektews2013:feuerwehr1:start [2014/04/30 14:19] Siebenwinkel [Fazit] |
projektews2013:feuerwehr1:start [2016/01/21 12:45] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
====== Einleitung ====== | ====== Einleitung ====== | ||
- | Curiosity liest Daten aus seinem primären Sensor (Wärmebildkamera) aus, um in deren Abhängigkeit sein Ziel anzusteuern und es zu löschen. Hierzu werden die Messungen der Kamera zuerst in Gradzahlen umgerechnet, und dann in einem Array gespeichert, welches Aufschluss darüber gibt wo im Raum sich die stäkste Hitzequelle (Teelicht) im Verhältniss zum Roboter befindet. | + | Curiosity liest Daten aus seinem primären Sensor (Wärmebildkamera) aus, um in deren Abhängigkeit sein Ziel anzusteuern und es zu löschen. Hierzu werden die Messungen der Kamera zuerst in Gradzahlen umgerechnet, und dann in einem Array gespeichert, welches Aufschluss darüber gibt wo im Raum sich die stäkste Hitzequelle (Kerze) im Verhältniss zum Roboter befindet. |
- | Seine Aufgabe ist nun durch Ansteuerung seiner beiden Motoren jenes Teelicht präzise anzufahren und zu realisieren wenn es in Reichweite seiner Löschvorrichtung kommt. | + | Seine Aufgabe ist nun durch Ansteuerung seiner beiden Motoren jene Kerze präzise anzufahren und zu realisieren wenn es in Reichweite seiner Löschvorrichtung kommt. |
- | Ist dies der Fall wird Curiosity stoppen und seine Löschroutine auslösen und solange eingeschaltet lassen bis das Teelicht gelöscht ist. | + | Ist dies der Fall wird Curiosity stoppen und seine Löschroutine auslösen und solange eingeschaltet lassen bis die Kerze gelöscht ist. |
Sobald der Löschvorgang abgeschlossen ist, wird Curiosity wieder nach der wärmsten Hitzequelle suchen und diese anfahren um sie zu löschen. | Sobald der Löschvorgang abgeschlossen ist, wird Curiosity wieder nach der wärmsten Hitzequelle suchen und diese anfahren um sie zu löschen. | ||
Sollte bei diesem Vorgang ein unerwartetes Hinderniss wie zum Beispiel ein Stuhlbein den Weg zum Ziel versperren wird der Roboter gegen jenes Hindernis fahren, was die Drucksensoren an der Front des Chassis aktiviert. | Sollte bei diesem Vorgang ein unerwartetes Hinderniss wie zum Beispiel ein Stuhlbein den Weg zum Ziel versperren wird der Roboter gegen jenes Hindernis fahren, was die Drucksensoren an der Front des Chassis aktiviert. | ||
- | Ist dies der Fall wird ein vorgeschriebenes Ausweichmanöver initialisiert um das Hinderniss zu umfahren und in Folge dessen wird der Weg zum Teelicht wieder aufgenommen bis die Löschroutine aktiviert wird. | + | Ist dies der Fall wird ein vorgeschriebenes Ausweichmanöver initialisiert um das Hinderniss zu umfahren und in Folge dessen wird der Weg zur Kerze wieder aufgenommen bis die Löschroutine aktiviert wird. |
====== Baugruppen ====== | ====== Baugruppen ====== | ||
==Teensy 3.0 (Rot)== | ==Teensy 3.0 (Rot)== |