Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Unsere Idee ist das Bauen einer Brille die als Assistent im Alltag dient, angelehnt an die „Google Glasses“. Sie soll durch ein kleines Durchsichtiges Display vor einem Auge, nützliche Informationen anzeigen welche direkt vom eigenen Handy per Bluetooth kommen. Dazu zählen z.B. eingehende Anrufe oder Nachrichten. Je nach Möglichkeit wollen wir versuchen soviel Funktionen wie möglich zu verwirklichen und umzusetzen, wie z.B. die Integration von einer Navigationsapplikation.
Hier ist ein link zu einem Video welches uns die Idee für unser Projekt gab: https://www.youtube.com/watch?v=IpJqzwXWg-k
Was der Roboter können muss
Was der Roboter können sollte
Was nice to have wäre
Es muss uns möglich sein die verschiedensten Symbole, Zahlen oder Buchstaben auf dem Display anzuzeigen. Das ermöglicht uns das wir z.B. die aktuelle Uhrzeit oder das Datum anzeigen. Nachdem wir das geschafft haben können wir uns der Kommunikation des Arduinos mit dem Android Gerät befassen, sodass eine Verbindung zwischen der Anzeige einer Nachricht auf dem Display und einer tatsächlich bekommenen Nachricht besteht.
Das OLED-Display muss an den Arduino gelötet werden
Wir sollten soweit sein das wir jegliche Art von kleinen Bildern, Symbolen oder auch kurze Texte auf dem Display anzeigen können
Wir müssen eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Arduino und dem Android Gerät aufbauen. Dadurch kann die Information eines eingehenden Anrufs an den Arduino weitergeleitet werden. Zudem kann der Arduino dem Handy die Aktuelle Uhrzeit sowie das Datum entnehmen. Sobald wir das geschafft haben können wir die Informationen mit dem Display verknüpfen. Dann müssen wir nur noch dem Arduino „sagen“ das wenn ein Anruf eingeht soll z.B. „Mutter ruft an…“ stehen oder wenn man bei WhatsApp eine Nachricht bekommt das ein kleines WhatsApp Symbol auf dem Display angezeigt wird wie man es auch auf dem Handy kennt.
Der Arduino muss via Bluetooth die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum dem Handy entnehmen.
Der Arduino muss hierbei nicht nur wissen ob überhaupt angerufen wird sondern auch von wem der Anruf ist.
Hierbei spielt der Aufbau eine wichtige Rolle. Da das Display, der Arduino Nano und das Bluetooth Modul an die Seite einer Brille angebracht werden muss. Damit das Bild das auf dem Display angezeigt wird auch auf der kleinen Scheibe vor dem Brillenglas sichtbar wird, muss ein Kleiner Spiegel in das geschlossene Gestell mit eingebaut werden. Dieser ist so ausgerichtet das das licht des Display auf die kleine Scheibe geworfen wird. Dabei muss dieser im richtigen Winkel sowie Abstand angebracht werden. Nachdem das geschafft wurde und alle vorherigen genannten Funktionen einsatzbereit sind die selbstgemachten „google glasses“ fertig.
Zu dem Gestell kann man eigentlich zusammenfassend sagen das wir nur ein Behältnis bauen indem die ganze Elektronik verstaut ist.
Die perfekte Entfernung und Winkel müssen gefunden werden
}