Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

projektesose24:rosie:projektplanung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!




Projektplanung

Einführung

Das Ziel des Projektes ist es ein ferngesteuertes ‚Flying Shark‘ so zu komplementieren, dass vegane Gummibärchentüten von oben auf Studierende abgeworfen werden können, mit Hilfe eines Knopfdrucks.

Szenario-Skizze

Ziele und Prioritäten

Auf jeden Fall muss:

  • steuerbar fliegen auf 5 m Höhe
  • auf Knopfdruck Gummibärchentüten ablassen
  • Rückhol-mechanismus einbauen

Am besten können sollte:

  • sowohl den Abwurf als auch die Bewegungssteuerung von demselben Controller aus zu steuern
  • Abwurf von mehreren Gummibärchentüten

Nice to have:

  • autonome Zielfindung
  • Case, Soundeffekte (Alarm, wenn Gummibärche aufgebraucht)

Was lassen wir bewusst weg:

Teilaufgaben

Flying Shark flugtüchtig machen

Um eine flugtüchtige Konstruktion zu bauen, muss erstmals genügend Helium besorgt werden, um den Ballon zu füllen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass das Gewicht der einzelnen Teile die Tragfähigkeit des Heliums nicht übersteigt. Während der Ausführung des Projektes muss diese Tragfähigkeit regelmäßig ausgetestet und wenn nötig korrigiert werden. Falls das Gewicht der nötigen teile diese Tragfähigkeit übersteigt, soll fehlendes Helium mithilfe von Luftballons zugefügt werden.

Drop-mechanismus bauen

Dieser Mechanismus muss eine Anzahl an Transportkompartimente haben, die sich unabhängig voneinander öffnen und somit je eine Tüte pro Knopfdruck abwerfen. Die Baumaterialien sollten so leicht wie möglich gehalten werden und es sollte mindestens ein Kompartiment zum Transprotieren vorhanden sein.

Risiken: je mehr Kompartimente eingebaut werden müssen desto mehr Gewicht muss einberechnet werden

Kommunikation zwischen zwei Arduinos herstellen

Eine Kommunikation zwischen zwei Arduinos herstellen um die Steuerung der Fortbewegung und des Abwurfs anhand eines Controllers zu ermöglichen.

Steuerung über den Arduino laufen lassen

Materialliste

  • 2x Arduino Nano
  • 1x Steuerung am Hai (inkl. Batterie) Gewicht: 46, 6 g
  • 1x Hinterflosse Gewicht: 13,5 g
Für die Verbindung zwischen den Arduinos
  • 2x NRF24L01 wireless connection chip
  • 1x BMP280 Transmitter

Zeitdiagramm

projektesose24/rosie/projektplanung.1719762967.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/30 17:56 von abr1l