Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


skript:arduino_mit_fake_ftdi_installieren

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
skript:arduino_mit_fake_ftdi_installieren [2014/10/24 13:37]
fbonowski
skript:arduino_mit_fake_ftdi_installieren [2016/01/21 12:45] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Treiberinstallation bei FTDI Chip Fakes ====== ====== Treiberinstallation bei FTDI Chip Fakes ======
 +===== Hintergrundinformationen =====
 +
 +Der von FTDI verbreitete Treiber überschreibt die Produkt-ID von nachgemachten Chips mit "​0000"​ und verhindert so eine automatische Installation der Treiber auch auf anderen Computern und Betriebssystemen. Die Chips funktionieren aber weiterhin, wenn die Treiber manuell installiert werden.
 +
 +
 ===== Windows 7+8 ===== ===== Windows 7+8 =====
-==== 1. Schritt: Automatische Installation von Treibern abschalten. ==== +====1. Schritt: Älteren FTDI-Treiber herunterladen und entpacken ====
-Da wir nicht wissen, welche Irrsinnsaktionen FTDI als nächste vor hat, sind wir so auf der sicheren Seite. +
-Befolgt also die Schritte auf dieser Seite: +
-[[http://​support.microsoft.com/​kb/​2500967]] +
-==== 2. Schritt: Älteren FTDI-Treiber herunterladen und entpacken ====+
 Wir haben eine funktionierende Version, die keinen Unfug anstellt hier: Wir haben eine funktionierende Version, die keinen Unfug anstellt hier:
  
Zeile 11: Zeile 12:
  
 Entpackt ihn an eine Stelle, wo ihr ihn im nächsten Schritt wiederfindet... Entpackt ihn an eine Stelle, wo ihr ihn im nächsten Schritt wiederfindet...
-==== 3. Schritt: Manuelle Installation des Treibers.====+==== 2. Schritt: Manuelle Installation des Treibers.====
 Da Windoof den Chip mit der überschriebenen PID nicht mehr erkennt, müsst ihr den Treiber manuell installieren und dazu die Stelle angeben, an der ihr ihn entpackt habt.: Da Windoof den Chip mit der überschriebenen PID nicht mehr erkennt, müsst ihr den Treiber manuell installieren und dazu die Stelle angeben, an der ihr ihn entpackt habt.:
 Hier gibt es ein Video, das den Prozess beschreibt : [[http://​www.youtube.com/​watch?​v=LEpSCF-uqvs]] Hier gibt es ein Video, das den Prozess beschreibt : [[http://​www.youtube.com/​watch?​v=LEpSCF-uqvs]]
Zeile 20: Zeile 21:
   * Treiber aktualisieren anklicken.   * Treiber aktualisieren anklicken.
   * Auf dem Computer nach Treiber SW suchen.   * Auf dem Computer nach Treiber SW suchen.
-  * Aus einer Liste von gerätetreibern ​auf dem Computer auswählen.+  * Aus einer Liste von Gerätetreibern ​auf dem Computer auswählen.
   * Knopf "​Datenträger..."​   * Knopf "​Datenträger..."​
   * Knopf "​Durchsuchen..."​   * Knopf "​Durchsuchen..."​
Zeile 35: Zeile 36:
 ==== 1. Schritt: Treiber runterladen ==== ==== 1. Schritt: Treiber runterladen ====
 Auch hier haben wir eine Version, die keine Unruhe stiftet: Auch hier haben wir eine Version, die keine Unruhe stiftet:
-==== 2. Schritt: ​Manuell alternative PID hinzufügen:​ ====+====  Manuell alternative PID hinzufügen:​ ====
 Editiert die Datei ''/​System/​Library/​Extensions/​FTDIUSBSerialDriver.kext/​Contents/​Info.plist''​ und fügt in der Sektion ''​IOKitPersonalities ''​ den folgenden Abschnitt hinzu: Editiert die Datei ''/​System/​Library/​Extensions/​FTDIUSBSerialDriver.kext/​Contents/​Info.plist''​ und fügt in der Sektion ''​IOKitPersonalities ''​ den folgenden Abschnitt hinzu:
  
Zeile 68: Zeile 69:
 In diesem Fall könnt ihr die PID aus der Kommandozeile heraus '​reparieren':​ In diesem Fall könnt ihr die PID aus der Kommandozeile heraus '​reparieren':​
  
-Folgt dazu dieser Beschreibung:​ [[http://​forum.arduino.cc/​index.php?​PHPSESSID=loapne0o269q7n6qaima6fpk02&​topic=274387.0]] ​(ungetestet)+Folgt dazu dieser Beschreibung:​ [[http://​forum.arduino.cc/​index.php?​PHPSESSID=loapne0o269q7n6qaima6fpk02&​topic=274387.0]]
skript/arduino_mit_fake_ftdi_installieren.1414150666.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/21 12:45 (Externe Bearbeitung)