Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schreibflaeche:gruppenarbeit

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
schreibflaeche:gruppenarbeit [2015/07/30 13:51]
nadine.r
schreibflaeche:gruppenarbeit [2016/01/21 12:45] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Gruppenarbeit ​===== +====== Arbteit im Team ======
-Manchmal ist es sinnvoll nicht allein über einer Aufgabe zu sitzen und zu grübeln, sondern **gemeinsam Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen**. Nicht nur an der Uni ist es wichtig mit anderen Studenten zusammen zu arbeiten auch später im Beruf wird man in einem Team zusammenarbeiten. Bei Gruppenarbeit ist jeder **gleichberechtigt** und kann **eigenständig handeln**. Wichtig ist dabei jedoch, dass alle ein **gemeinsames Ziel** verfolgen. Zusammen könnt ihr eine viel **größere Aufgabe schaffen**, denn jedes Teammitglied bringt sein Know how mit.\\ +
-Wer gern noch mehr zum Thema Teamarbeit lesen möchte [[http://​www.business-wissen.de/​handbuch/​teamarbeit/​merkmale-guter-teamarbeit/​ | hier]] ein Link.\\ +
-Gruppenarbeit besteht aus mehreren Phasen [[http://​www.uni-duesseldorf.de/​muendlichkeit/​Projekt-Netz/​projektphasen.htm | hier]] sind sie grob zusammengefasst. Diese Phasen haben wir auch im Projektlabor Robotik, wir bezeichnen sie nur nicht direkt so.+
  
 +Motivation
 + ​Manchmal ist es sinnvoll nicht allein über einer Aufgabe zu sitzen und zu grübeln, sondern **gemeinsam Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen**.
  
-=== Was solltet ihr beachten? ​=== +Nicht nur an der Uni ist es wichtig mit anderen Studenten zusammen zu arbeiten, auch später im Beruf wird man in einem Team zusammenarbeiten. Bei Gruppenarbeit ist jeder **gleichberechtigt** und kann **eigenständig handeln**. Wichtig ist dabei jedoch, dass alle ein **gemeinsames Ziel** verfolgen. Zusammen könnt ihr eine viel **größere Aufgabe schaffen**, denn jedes Teammitglied bringt sein Know how mit. 
-Über all findet man Tipps für gute Gruppenarbeit. Wir haben hier ein paar wichtige davon aufgeführt+ 
 +Wer gern noch mehr zum Thema Teamarbeit lesen möchte, [[http://​www.business-wissen.de/​handbuch/​teamarbeit/​merkmale-guter-teamarbeit/​ | hier]] ein Link.\\ 
 +Gruppenarbeit besteht aus mehreren Phasen, [[http://​www.uni-duesseldorf.de/​muendlichkeit/​Projekt-Netz/​projektphasen.htm | hier]] sind sie grob zusammengefasst. Diese Phasen haben wir auch im Projektlabor Robotik, wir bezeichnen sie nur nicht direkt so. 
 + 
 + 
 +=== Grundsätzliche Voraussetzungen ​=== 
 +Überall ​findet man Tipps für gute Gruppenarbeit. Wir haben hier ein paar wichtige davon aufgeführt
   * alle haben das gleiche Ziel   * alle haben das gleiche Ziel
   * macht eine gemeinsame [[orga:​projektplanung|Projektplanung]]   * macht eine gemeinsame [[orga:​projektplanung|Projektplanung]]
-  * teilt jedem eine Aufgabe zu+  * teilt jedem eine Aufgabe zu, die er gern macht
   * vereinbart Schnittstellen und Deadlines   * vereinbart Schnittstellen und Deadlines
   * haltet euch an Vereinbarungen   * haltet euch an Vereinbarungen
   * diskutiert Probleme offen   * diskutiert Probleme offen
  
-Natürlich gibt es noch viel mehr so wie wichtige Regeln, die man einhalten sollte ([[http://​www.uni-duesseldorf.de/​muendlichkeit/​Projekt-Netz/​regeln.htm | hier]]). Auch [[http://​t3n.de/​news/​faktoren-erfolgreicher-teamarbeit-560392/​ | hier]] findet ihr 11 Faktoren, die die Zusammenarbeit erfolgreich machen.+Natürlich gibt es noch viel mehr so wie wichtige Regeln, die man einhalten sollte ([[http://​www.uni-duesseldorf.de/​muendlichkeit/​Projekt-Netz/​regeln.htm | hier]]). ​hier noch warum 
 + 
 + Auch [[http://​t3n.de/​news/​faktoren-erfolgreicher-teamarbeit-560392/​ | hier]] findet ihr 11 Faktoren, die die Zusammenarbeit erfolgreich machen. 
 + 
 +Aufgabenaufteilung
  
-=== Was könnt ihr tun, wenn ihr ein Problem habt? ===+=== Kommunikation im Team\ Konflikte===
 Bei Gruppenarbeit können immer Probleme auftreten. Ihr seid unterschiedliche Menschen mit **unterschiedlichen Ansichten**. Wenn ihr anderer Meinung seid, dann teilt sie allen Gruppenmitgliedern mit, erklärt dabei, warum ihr so denkt und **diskutiert sachlich** darüber.\\ Bei Gruppenarbeit können immer Probleme auftreten. Ihr seid unterschiedliche Menschen mit **unterschiedlichen Ansichten**. Wenn ihr anderer Meinung seid, dann teilt sie allen Gruppenmitgliedern mit, erklärt dabei, warum ihr so denkt und **diskutiert sachlich** darüber.\\
-Manchmal passiert es auch, dass ihr **mit einer Person nicht klar kommt**, weil sie z.B. ein Einzelgänger ist und sich nicht an Absprachen hält oder ihr einfach nicht mit ihr klar kommt. Ihr solltet dann das **Gespräch mit der Person ​such unter 4 Augen** suchen, dabei solltet ihr eure Probleme in der **Ich-Form** vorbringen und nicht unfaire Anschuldigungen vortragen, sondern erklären, **warum** ihr etwas als störend empfindet. Wenn das nichts bringt, dann könnt ihr gern auch mit den Laborbetreuern reden.\\+Manchmal passiert es auch, dass ihr **mit einer Person nicht klar kommt**, weil sie z.B. ein Einzelgänger ist und sich nicht an Absprachen hält oder ihr einfach nicht mit ihr klar kommt. Ihr solltet dann das **Gespräch mit der Person unter 4 Augen** suchen, dabei solltet ihr eure Probleme in der **Ich-Form** vorbringen und nicht unfaire Anschuldigungen vortragen, sondern erklären, **warum** ihr etwas als störend empfindet. Wenn das nichts bringt, dann könnt ihr gern auch mit den Laborbetreuern reden.\\
 An der Uni kann jeder selbst entscheiden,​ was er tut und so **steigen** selten auch **Teammitglieder aus dem Projekt** aus. Die **Gruppe sollte davon informiert** werden. Dann könnt ihr euch an die Laborleiter wenden. Je nachdem wie weit ihr im Projekt seid, kann ein Ausfall von euch nicht ausgeglichen werden. Damit das Projekt nicht zusammenbricht,​ helfen wir euch oder wir formulieren gemeinsam das Projekt um.\\ An der Uni kann jeder selbst entscheiden,​ was er tut und so **steigen** selten auch **Teammitglieder aus dem Projekt** aus. Die **Gruppe sollte davon informiert** werden. Dann könnt ihr euch an die Laborleiter wenden. Je nachdem wie weit ihr im Projekt seid, kann ein Ausfall von euch nicht ausgeglichen werden. Damit das Projekt nicht zusammenbricht,​ helfen wir euch oder wir formulieren gemeinsam das Projekt um.\\
 Weitere Lösungsideen für Konfliktlösungen findet ihr [[http://​www.lead-conduct.de/​2014/​01/​12/​entscheidungen-konfliktmanagement-pm/​ | hier]] oder auch [[http://​www.donicht.de/​konflikte%20im%20team.htm | hier]]. Weitere Lösungsideen für Konfliktlösungen findet ihr [[http://​www.lead-conduct.de/​2014/​01/​12/​entscheidungen-konfliktmanagement-pm/​ | hier]] oder auch [[http://​www.donicht.de/​konflikte%20im%20team.htm | hier]].
  
 +=== Wissensmanagement ===
 +Wenn ihr in einer Gruppe arbeitet, dann arbeitet jeder an seinem Teil. Damit ihr wisst, was die anderen machen, ist es wichtig euch **auszutauschen**. ​
  
schreibflaeche/gruppenarbeit.1438257081.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/21 12:45 (Externe Bearbeitung)