Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektesose19:abotpublic:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projektesose19:abotpublic:start [2019/09/29 22:39]
d.golovko angelegt
projektesose19:abotpublic:start [2020/02/25 17:23] (aktuell)
d.golovko
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
-{{albot_start_foto.jpg}}\\+{{projektesose19:​albot:​albot_start_foto.jpg}}\\
 Abbildung 1: Der Müllsortier- Roboter "​AlboT"​ Abbildung 1: Der Müllsortier- Roboter "​AlboT"​
  
Zeile 21: Zeile 21:
 ==Flowchart zur Funtionsweise== ==Flowchart zur Funtionsweise==
  
-{{albot_doku_flowchart_1_.jpg}} \\+{{projektesose19:​albot:​albot_doku_flowchart_1_.jpg}} \\
 Abbildung 2: Visualisierung der Loop Funktion des Programms Abbildung 2: Visualisierung der Loop Funktion des Programms
  
Zeile 42: Zeile 42:
  
  
-{{albot_schraeg2_beschriftet3.jpg}}\\+{{projektesose19:​albot:​albot_schraeg2_beschriftet3.jpg}}\\
 Abbildung 3: Beschriftete Abbildung unseres Roboters\\ Abbildung 3: Beschriftete Abbildung unseres Roboters\\
  
Zeile 53: Zeile 53:
 Im Zwischenraum der beiden Ebenen sitzt die Elektronik. \\ Im Zwischenraum der beiden Ebenen sitzt die Elektronik. \\
  
-{{albot_schraege_ansicht.jpg}}+{{projektesose19:​albot:​albot_schraege_ansicht.jpg}}
 Abbildung 4: Hier ist der Metal Touch Sensor gut zu sehen.\\ Abbildung 4: Hier ist der Metal Touch Sensor gut zu sehen.\\
  
-{{albot_seitenansicht.jpg}}+{{projektesose19:​albot:​albot_seitenansicht.jpg}}
 Abbildung 5: Seitenanicht\\ Abbildung 5: Seitenanicht\\
  
Zeile 124: Zeile 124:
 \\ \\
 \\ \\
-{{plot_metal_touch3.png}} \\+{{projektesose19:​albot:​plot_metal_touch3.png}} \\
 Abbildung 6: Messwerte Metal Touch Sensor Screenshot Arduino Serial Plot \\ Abbildung 6: Messwerte Metal Touch Sensor Screenshot Arduino Serial Plot \\
  
Zeile 160: Zeile 160:
 Mit dem Greifarm soll AlboT nach den gefundenen Objekten greifen, sie aufheben, über den entsprechenden Behälter transportieren und dort ablegen und loslassen. Mit dem Greifarm soll AlboT nach den gefundenen Objekten greifen, sie aufheben, über den entsprechenden Behälter transportieren und dort ablegen und loslassen.
 Der Arm ist in drei Teile gegliedert:​\\ Der Arm ist in drei Teile gegliedert:​\\
-{{greifarm_albot_schema.jpg}}\\+{{projektesose19:​albot:​greifarm_albot_schema.jpg}}\\
 Abbildung 7: Beschriftete schematische Abbildung des Greifarms Abbildung 7: Beschriftete schematische Abbildung des Greifarms
  
Zeile 170: Zeile 170:
 der sich, nachdem der Arm ein Objekt aufgehoben hat, für Metall um 89 steps nach rechts, und für Plasik um 178 Steps nach links bewegt. Damit ist der Greifer dann über dem entsprechenden Behälter und das Objekt wird losgelassen. Dann bewegt sich der Stepper um 178 Steps zurück in die Grundposition. der sich, nachdem der Arm ein Objekt aufgehoben hat, für Metall um 89 steps nach rechts, und für Plasik um 178 Steps nach links bewegt. Damit ist der Greifer dann über dem entsprechenden Behälter und das Objekt wird losgelassen. Dann bewegt sich der Stepper um 178 Steps zurück in die Grundposition.
 \\ \\
-{{winkel_albot.jpg}}\\+{{projektesose19:​albot:​winkel_albot.jpg}}\\
 Abbildung 8: Schematische Draufsicht / Darstellung des Winkels alpha  ​ Abbildung 8: Schematische Draufsicht / Darstellung des Winkels alpha  ​
  
projektesose19/abotpublic/start.1569789591.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/09/29 22:39 von d.golovko