Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektesose18:rembrandt:plan

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projektesose18:rembrandt:plan [2018/05/27 10:52]
annawolf [3. Ansteuerung des/der Stifte(s)]
projektesose18:rembrandt:plan [2020/05/19 13:48] (aktuell)
d.golovko
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ===== Kontakt ===== ===== Kontakt =====
-Theo\\+//Theodor Simon Morawetz\\
 Anna Wolf\\ Anna Wolf\\
 +//
 ===== Einführung ===== ===== Einführung =====
 Rembrandt van Rijn, einer der bekanntesten Künstler des Barock, lebte zu einer Zeit, in der die Kunst aus den Königspalästen in den Alltag der breiten Mittelschicht Einzug fand. Das eröffnete völlig neue Möglichkeiten dafür, was Kunst bedeutet und sein kann und immer mehr Menschen wurden selbst zu Künstlern. Und jetzt, wo es möglich ist: Warum nicht auch Roboter?\\ Rembrandt van Rijn, einer der bekanntesten Künstler des Barock, lebte zu einer Zeit, in der die Kunst aus den Königspalästen in den Alltag der breiten Mittelschicht Einzug fand. Das eröffnete völlig neue Möglichkeiten dafür, was Kunst bedeutet und sein kann und immer mehr Menschen wurden selbst zu Künstlern. Und jetzt, wo es möglich ist: Warum nicht auch Roboter?\\
Zeile 63: Zeile 63:
 Eine sehr primitive Variante wäre es, das Bild in eine Matrix aus Einsen und Nullen zu konvertieren,​ in denen Eins für einen schwarzen und Null für einen weißen Punkt steht, und dann den Zeichenwagen Zeile für Zeile über das Bild fahren zu lassen, wie einen Drucker.\\ Eine sehr primitive Variante wäre es, das Bild in eine Matrix aus Einsen und Nullen zu konvertieren,​ in denen Eins für einen schwarzen und Null für einen weißen Punkt steht, und dann den Zeichenwagen Zeile für Zeile über das Bild fahren zu lassen, wie einen Drucker.\\
 Wünschenswerter,​ aber bei weitem komplexer wäre es, prägnante Linien (oder sogar Kurven) aus dem Bild zu extrahieren und dem Roboter (z.B. in Form von Punktkoordinaten oder Anfangs- und Endpunkten) zu übergeben. In diesem Fall wäre es möglicherweise sinnvoll, sich neben den Linien, die das Bild konstruieren auch Gedanken über mögliche Schattierungen zu machen, die zusätzlich Hell-Dunkel-Kontraste schaffen könnten.\\ Wünschenswerter,​ aber bei weitem komplexer wäre es, prägnante Linien (oder sogar Kurven) aus dem Bild zu extrahieren und dem Roboter (z.B. in Form von Punktkoordinaten oder Anfangs- und Endpunkten) zu übergeben. In diesem Fall wäre es möglicherweise sinnvoll, sich neben den Linien, die das Bild konstruieren auch Gedanken über mögliche Schattierungen zu machen, die zusätzlich Hell-Dunkel-Kontraste schaffen könnten.\\
-Die Methode ist das Kernstück des Roboters. Sie nimmt das im Aufgabenabschnitt //1. Bildaufnahme und -bearbeitung//​ enstandene Bild entgegen und übergibt anschließend die Befehle an den vom Arduino gesteuerten Zeichenwagen (Abschnitt //3. Ansteuerung des/der Stift(e)//). Die Überprüfung der Methode wird deutlich einfacher sein, wenn die Stuerung des Wagens bereits funktioniert.+Die Methode ist das Kernstück des Roboters. Sie nimmt das im Aufgabenabschnitt //1. Bildaufnahme und -bearbeitung//​ enstandene Bild entgegen und übergibt anschließend die Befehle an den vom Arduino gesteuerten Zeichenwagen (Abschnitt //3. Ansteuerung des/der Stift(e)//​). ​
  
 === Aufgaben === === Aufgaben ===
   * Recherche und Austesten verschiedener Methoden   * Recherche und Austesten verschiedener Methoden
-  * Festlegung auf ein Zeichenkonzept +  * Zeichenkonzept ​definieren 
-  * Methoden für das Extrahieren der Zeichenbefehle ​definieren +  * Methoden für das Extrahieren der Zeichenbefehle ​schreiben
 === Materialien === === Materialien ===
 keine - Computer und Testbilder sollten bereits vorhanden sein keine - Computer und Testbilder sollten bereits vorhanden sein
Zeile 158: Zeile 157:
 Bei großen Eingriffen sollten wir dringend sicherstellen,​ dass wir genug Zeit zur Verfügung haben. Sollte das zusätzliche Feature nicht rechtzeitig funktionieren,​ müssten wir sonst wieder alles abbauen.\\ Bei großen Eingriffen sollten wir dringend sicherstellen,​ dass wir genug Zeit zur Verfügung haben. Sollte das zusätzliche Feature nicht rechtzeitig funktionieren,​ müssten wir sonst wieder alles abbauen.\\
 \\ \\
- +===== Zeitplan ​===== 
-===== Gantt-Diagramm ​===== +Unser vorläufiger Zeitplan als Gantt-Diagramm:​ 
 +{{:​projektesose18:​rembrandt:​rembrandt-gantt.png|}}
  
  
  
projektesose18/rembrandt/plan.1527411121.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/05/27 10:52 von annawolf