Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte2014:schnaps-runden-roboter:projektdokumentation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte2014:schnaps-runden-roboter:projektdokumentation [2014/06/04 11:44]
friederike [Projektdokumentation - intern]
projekte2014:schnaps-runden-roboter:projektdokumentation [2016/01/21 12:45] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Projektdokumentation - intern ​======+====== Projektdokumentation - Nessie der Shot-Roboter ​======
  
 +Von Friederike Manke und René Wetzig
  
-Glaserkennung und Entfernungsmessung mit einem Sonar. 
  
-Bodenplatte aus HolzHöherer Aufbau mit Tank ganz oben, um Ventil nutzen zu können.+[[https://​www.flickr.com/​photos/​demdude/​14737447716|{{https://​farm4.staticflickr.com/​3841/​14737447716_a66717d00d_h.jpg}}]]
  
-Testtischplatte (ca. 150x150), weiß (Styropor), welche mit einem Tape beklebt wird. +===== Einführung/​Motivation =====
  
-Sonar vorne anbringenleicht an geschrägt, um die Tischkante ​zu erkennen.+Wir kennen es alle: Man sitzt in feucht-fröhlicher Runde um einen Tischmöchte gern weiter trinken, ist aber bei weitem zu betrunken, um noch zielgenau ​die Schnapsgläser ​zu füllen. Hier liefert Nessie endlich Abhilfe - sie findet und befüllt vollautomatisch Shotgläser,​ sodass die zuvor schier unmöglich erscheinende Aufgabe der weiteren Intoxikation auf das einfache Anheben des Glases reduziert wird.
  
-Wie kann man erkennen, ob ein Glas voll ist? Idee: Zwei Elektroden am Füll-Arm - Strom fliesst genau dann, wenn sie beide in der Flüssigkeit eingetaucht sind. Dazu muss der Arm kipp-bar sein, um die Elektroden in das Glas "​eintauchen"​ zu können. 
  
-Für den Behälter werden wir ein Plastikgefäß (Tupperbox) verwenden. Um eine Trichterform zu erzeugen, werden wir diese mit einer Folie verkleiden, sodass die Flüssigkeit automatisch zum Filter fließt.  +===== Inhaltsverzeichnis ​=====
-===== Skizze zur Konstruktion ​=====+
  
-{{ :​projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​bauskizze.jpeg?​direct ​|}}+[[projekte2014:schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite|Start]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite#​themenbeschreibung_und_ueberblick|Themenbeschreibung und Überblick]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite#​navigation_-_der_linienfolger| Navigation - der Linienfolger]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite#​die_stepper-motoren| Die Stepper-Motoren]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite#​die_augen_-_die_erkennung_des_glases| Die Augen - Die Erkennung des Glases]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite#​der_arm_-_bewegung_zum_glas| Der Arm - Bewegung zum Glas]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite#​die_dosierung_-_wie_das_getraenk_in_das_glas_kommt| Die Dosierung - wie das Getränk in das Glas kommt]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite#​details_der_gesamt-konstruktion| Details der Gesamt-Konstruktion (Photos, Schaltplan, etc.)]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite#​realisierung_im_code| Realisierung im Code]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​Hauptseite#​ergebnis_und_diskussion| Ergebnis und Diskussion]]\\ 
 +[[projekte2014:​schnaps-runden-roboter:​projektdokumentation:​hauptseite:​teileliste|Gesamtliste der für Nessi verwendeten Teile]]
  
-=====Änderungen===== 
- 
-Statt einem Arm der über eine Schiene verschoben wird, werden wir einen Kranarm bauen, welcher sich über das Glas schwenken kann. Dazu muss unser Roboter seine Bahn verlassen können um den Abstand anzupassen und danach wieder zu Strecke zurück finden. 
- 
-Das Glas wird über ein schwenkendes Sonar erkannt, welches die Mitte eines genormt langen Gegenstandes (Glas) erkennen kann.  
- 
-Grundaufbau wird jetzt mit zwei angetriebenen Rädern, einem drehbaren vorne sein. 
- 
- 
- 
-=====Veraltete Ideen ===== 
- 
-Zur Glaserkennung ist die Idee an dem Glas zunächst vorbeizufahren und zu überprüfen,​ wie groß der gefundene Gegenstand ist. 
- 
-=====Algorithmen/​Code-Ideen===== 
- 
- 
-===== Materialien ===== 
- 
-====Antrieb:​==== 
-Stepper-Motoren \\ 
-Zum Antrieb: Pululus\\ 
- 
-====Entfernungsmessung/​Glaserkennung==== 
-HC-SR04 Sonar-Messgerät:​ 10-15€\\ 
- 
-==== Stromversorgung ==== 
-Li-Po oder Li-Ion Akku\\ 
-Wichtig: Arduino kann verschiedene Volt-Zahlen annehmen -> Rausfinden welche. 
- 
-Wichtig: Für den Akku ein Kontroll-Bauteil mit kaufen, weil die gerne mal kaputt gehen (Bumm). 
- 
-==== Dosierung ==== 
- 
-Ventil, nicht Pumpe, da Pumpe zu schwierig. 
- 
-Welches Ventil? 
-==== Bodenplatte ==== 
- 
-Aus Holz --> Baumarkt 
- 
- 
-===== Tests/​Messungen ====== 
- 
-Wie gut erkennen Phototransitoren eine Tape-Strecke?​ 
  
projekte2014/schnaps-runden-roboter/projektdokumentation.1401875092.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/21 12:45 (Externe Bearbeitung)