Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte2014:kommunikationsmodul_i_c

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekte2014:kommunikationsmodul_i_c [2014/08/01 13:03]
h.angerstein
projekte2014:kommunikationsmodul_i_c [2016/01/21 12:45] (aktuell)
Zeile 3: Zeile 3:
 Da ein Arduino (Nano) nur über eine begrenzte Anzahl Pins & begrenzte Rechenkapazität verfügt sowie ein modularer Aufbau der Roboters gewählt wurde, müssen die unterschiedlichen Module durch eine Instanz kontrolliert werden. Da ein Arduino (Nano) nur über eine begrenzte Anzahl Pins & begrenzte Rechenkapazität verfügt sowie ein modularer Aufbau der Roboters gewählt wurde, müssen die unterschiedlichen Module durch eine Instanz kontrolliert werden.
 Diese Aufgabe fällt einem Arduino-Nano zu, der alle anderen Arduinos über die **I²C** Schnittstelle anbindet und verwaltet. Diese Aufgabe fällt einem Arduino-Nano zu, der alle anderen Arduinos über die **I²C** Schnittstelle anbindet und verwaltet.
 +
 +I²C ist quasi Standard in der Industrie & bietet die Möglichkeit viele weitere Arduinos (und damit Module) einzubinden.
  
 ---- ----
projekte2014/kommunikationsmodul_i_c.1406891007.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/21 12:45 (Externe Bearbeitung)