Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
projekte2014:beerbot [2014/08/12 17:41] wuxmax |
projekte2014:beerbot [2016/01/21 12:45] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== BeerBot ====== | ====== BeerBot ====== | ||
- | ===== Was soll der BeerBot können? ===== | ||
- | |||
- | Der Roboter kann mithilfe einer Thermalkamera und eines eine kalte Bierflasche im Raum lokalisieren. Er soll sich dann auf die Flasche zubewegen, die Bierflasche einladen und sie anschließend öffnen. \\ | ||
- | Minimale Anforderung ist, dass der Roboter die Bierflasche in einem "künstlichen" Raum ohne andere Gegenstände erkennen und einladen kann. Eine mögliche Erweiterung wäre ein Ultraschall-Abstandssensor, mit Hilfe dessen der Roboter auch Hindernissen im Raum erkennen und ihnen ausweichen kann. | ||
- | |||
- | {{:projekte2014:beerbot:beerbot.jpg?600|}} | ||
- | |||
- | ===== Kontaktdaten ===== | ||
- | |||
- | Matthias Schaale-Segeroth | Mobil: 0173-2189379 | Mail: mwlssluddy@aol.com | Skype: mwlssluddy|21 | ||
- | |||
- | Max Reinhard | Mobil: 01776887665 | Mail: mail@max-reinhard.de | Skype: killertee1.6 | ||
- | |||
- | Oliver Henke-Seemann | Mobil: 015786583137 | Mail: oli.henke92@gmail.com | Skype: comander-root | ||
- | |||
- | Jonas Witte | Mobil: 015771310703 | Mail: jonaswitte@posteo.de | Skype: Mit E-Mail-Adresse zu finden | ||
- | |||
- | ===== Projektplanung ===== | ||
- | |||
- | [[projekte2014:beerbot:projektplanung | Projektplanung]] | ||
- | |||
- | ===== Arbeitsorganisation ===== | ||
- | [[projekte2014:beerbot:arbeitsorganisation | Arbeitsorganisation]] | ||
- | <note tip>Bevor die Seite öffentlich zugänglich gemacht wird, solltet Ihr eure Kontaktdaten und alles andere außer der Dokumentation löschen bzw. in eine Unterseite verschieben, die wir weiterhin privat halten.(Felix)</note> | ||
===== Projektdokumentation ==== | ===== Projektdokumentation ==== |