Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mechatronik:sose24:windradprojekt

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mechatronik:sose24:windradprojekt [2024/08/01 22:09]
91.11.95.40
mechatronik:sose24:windradprojekt [2024/08/01 22:59] (aktuell)
91.11.95.40
Zeile 20: Zeile 20:
 Nach einer wackeligen Anfangsphase und mehreren Planungsversuchen nahm unser Windrad endlich gestalt an. Die Überlegungen wurden nach und nach auf Papier gezeichnet und skizziert. Zuerst nur grob auf Papier, mit ein paar helfenden Maßen. Nach einer wackeligen Anfangsphase und mehreren Planungsversuchen nahm unser Windrad endlich gestalt an. Die Überlegungen wurden nach und nach auf Papier gezeichnet und skizziert. Zuerst nur grob auf Papier, mit ein paar helfenden Maßen.
  
-{{:​mechatronik:​sose24:​skizze_1.jpg?​200|}} {{:​mechatronik:​sose24:​skizze_2.png?​200|}}+{{:​mechatronik:​sose24:​skizze_1.jpg?​300|}} {{:​mechatronik:​sose24:​skizze_2.png?​300|}}
  
 Anschließend präziese gemessen und in CAD konstruiert. Der großteil unserer Teile waren vorgefertigt (Generator / Rotor / Servo) oder 3D gedruckt (alles orangene). Das drucken hat während den Terminen sehr viel Zeit in Anspruch genommen und wir haben uns regelmäßig in unseren Fähigkeiten überschätzt. Anschließend präziese gemessen und in CAD konstruiert. Der großteil unserer Teile waren vorgefertigt (Generator / Rotor / Servo) oder 3D gedruckt (alles orangene). Das drucken hat während den Terminen sehr viel Zeit in Anspruch genommen und wir haben uns regelmäßig in unseren Fähigkeiten überschätzt.
Zeile 28: Zeile 28:
 Einer der Gründe war der Versuch einen Teil der Halterung aus Holz anzufertigen. Dies erwies sich aber als deutlich schwieriger als gedacht, da das besagt Holz mehrfach bei der Montage und verschraubung gesplittert ist. Einer der Gründe war der Versuch einen Teil der Halterung aus Holz anzufertigen. Dies erwies sich aber als deutlich schwieriger als gedacht, da das besagt Holz mehrfach bei der Montage und verschraubung gesplittert ist.
  
-Die Lösung war darauf hin direkt ein großes Bauteil mit CAD zu konstruieren und Drucken zu lassen. Eigentlich handelte es sich hierbei um 2 Bauteile, die wir mit Pfeilen und Zangen verkürzt haben um sie richtig zusammen zu fügen. Um die Welle festzuhalten mussten wir auch mehr Druck mit Kabelbindern ausüben um beide Kugellager in der Konstruktion zu fixieren+ 
 +Hier sind die ursprünglichen Pläne wie alle Teile zusammenpasseon sollen. 
 + 
 + 
 +{{:​mechatronik:​sose24:​windrad_tz_1.jpg|400}} 
 +{{:​mechatronik:​sose24:​windrad_tz_2.jpg?​300|}} 
 +{{:​mechatronik:​sose24:​windrad_tz_3.jpg?​300|}} 
 + 
 + 
 +Die Lösung war darauf hin direkt ein großes Bauteil mit CAD zu konstruieren und Drucken zu lassen. Eigentlich handelte es sich hierbei um 2 Bauteile, die wir mit Pfeilen und Zangen verkürzt haben um sie richtig zusammen zu fügen. Um die Welle festzuhalten mussten wir auch mehr Druck mit Kabelbindern ausüben um beide Kugellager in der Konstruktion zu fixieren
 + 
 {{:​mechatronik:​sose24:​endstadium_windrad.jpg?​300|}} {{:​mechatronik:​sose24:​endstadium_windrad.jpg?​300|}}
 {{:​mechatronik:​sose24:​windrad_zusammengebaut.jpg?​300|}} {{:​mechatronik:​sose24:​windrad_zusammengebaut.jpg?​300|}}
  
  
 +Leider ist uns zu diesem Zeitpunkt aufgefallen,​ dass die Zahräder nicht genau parallel waren und auch nicht groß genug. Allerdings konnte zu diesem Zeitpunkt der Großteil der Gruppe zu keine der übrigen Termine erscheinen. Somit war das vorherige Bild der letzte Stand, der Konstruktion,​ unseres Projekts.
 +
 +--- Schwierigkeiten---
 +
 +Die größte Schwierigkeit war es, alle größeren Einzelteile (Servos, Rotor, Taumelscheibe,​ Zahnräder, Generator, Welle) dreidimensional zusammenzufügen. Außerdem war die Aufgabenteilung nicht besonders effektiv und auch die Anwesenheit der Gruppenmitglieder der Gruppenmitglieder ließ zu wünschen übrig. Der Drucker hat uns auch Probleme bereitet, da Teile nicht so exakt gedruckt wurden wie erwartet. Dadurch mussten wir großte Teile der Termine damit verbringen Teile zurecht zu feilen oder schleifen. Während den Einheiten Teile mit dem 3D-Drucker nachzudrucken war nur schwer möglich, da es sehr lange gedauert hat und auch oft fehlgeschlagen ist.
 +Es war deswegen **nötig außerhalb der Termine Teile zu konstruieren und per Mail drucken zu lassen.**
 +Die Montage der fertigen Teile hat auch meistens wesentlich länger als erwartet gedauert (teilweise lag es an der Einzelarbeit).
  
 ===== Elektronik ===== ===== Elektronik =====
Zeile 112: Zeile 130:
  
  
 +Aufgabenteilung:​
 +
 +Code - Anthony, Tillman
 +
 +Konstruktion - Jannek, Anthony
 +
 +Artur - 
  
 +Jonas - 
  
  
  
  
mechatronik/sose24/windradprojekt.1722542943.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/01 22:09 von 91.11.95.40