Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Wir haben uns für verschiedene Elemente entschieden, welche auf der Landkarte erscheinen sollen. Außerdem haben wir uns Gedanken über die Struktur der Landschaft gemacht.
Grundlegend haben wir uns für eine zweidimensionale Darstellung entschieden. Vorerst werden die Höhendaten und Berge für die Landkarte außenvor gelassen.
Recherche Algorithmen und co.: Alex - Wälder, Magdalena - Gewässer, Sebastian - Höhenprofil.
Wir haben weiter zu unseren Elementen der Karte recherchiert. Darüber hinaus haben wir uns mit der Visualisierung auseinandergesetzt.
Zuerst wollten wir Pycairo für die Visualisierung nutzen. Dabei war allerdings die Installation sehr umständlich. Deshalb haben wir uns zu pyglet umentschieden, da die Installation dort nicht so umständlich ist.
Es wurden überlegungen und Recherchen zu verschieden Algorithmen angestellt.
Wir haben perlin im eindimensionalen in ein Program zum laufen gebracht und weitere funktionen von pyglet ertestet.
In der Zeit um Weihnachten und Neujahr könnte das Projekt sich einbisschen ausruhen um frisch motiviert weiter zu gehen.
Wir haben diese Woche weiter Recherchiert und ein Programm geschrieben das eine Karte generiert mit einen perlin noise Algorythmus, welche pyglet visualisiert wird.