Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

ws1415:nahrungskettensimulation

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Nahrungskettensimulation

Mitglieder

  • Janik Pugge(hundefreund300(at)web.de),
  • Elija Vida(elija.vida@gmail.com)

Ziel des Projekts

Wir wollen eine Art Ökosystem aus verschiedenen Populationen mit bestimmten Eigenschaften erzeugen, wobei jede Population einerseits abhängig von anderen Populationen ist, andererseits auch andere Populationen beeinflusst. Am Ende soll ein System aus Nahrungsketten entstehen, mit dem man einige Experimente durchführen kann, zum Beispiel: Was passiert, wenn ein Tier ausstribt?

Projektplan

  • die Sammlung von wissenschaftlichen Daten über bereits bekannte Populationen
  • erstellen einer Funktion für die Berechnung der Populationsdaten in Form eines Diagramms
  • die visuelle Darstellung des Ökosystems und eventuell Überarbeitung

Hilfsmittel

  • Laptop
  • Python mit numpy, scipy und matplotlib sowie evtl. andere, passende Module zur Visualisierung
  • wissenschaftliche Daten über das Fress- und Vermehrungsverhalten verschiedener Populationen
  • Internetquellen

Literatur

  • J.D. Murray: „Mathematical Biology I: An Introduction“
  • J.D. Murray: „Mathematical Biology II: Spatial Models and Biomedical Applications“
ws1415/nahrungskettensimulation.1416493275.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/05/10 14:46 (Externe Bearbeitung)