Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ein Teilprojekt, das es aus verschiedenen Gründen leider nicht in das Endprodukt geschafft hat, ist die Vorhersage. Wir haben schon recht früh angefangen, uns über die Vorhersage von Puckbewegungen Gedanken zu machen, da es verbreitetes Interesse unter den Labormitgliedern gab, da
Die Idee war es, die Pucks so zu beobachten, dass man durch die Messung vorhersagen kann, wie sich die Pucks in den nächsten paar Sekunden beziehungsweise nächsten paar Frames bewegen werden. Dies sollte gemacht werden, indem für alle Pucks die Größe und das Gewicht gemessen wurde und auf diese Weise aus mindestens drei Frames der Impuls, die Geschwindigkeit und der Aufenthalt eines jeden Pucks berechnet werden kann. Mit diesen Größen kann man dann, durch den Impulserhaltungssatz, sowie anderen physikalischen Gesetzen, das Ergebnis eines Stoßes von zwei Pucks berechnen und vorhersagen.
Wir haben viel Zeit damit verbracht uns die genauen mathematischen Gesetze anzugucken. Wir haben uns, unter Anderem, in den Themen Vektorrechnung, Stoßgesetze, Reibungsgesetze belesen, um die anschließende Programmierung zu vereinfachen.