Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ss15:datenuebertragung_mit_schall [2015/10/11 22:21] m.schramm [3.3 Tips zum Testen des Codes] |
ss15:datenuebertragung_mit_schall [2016/05/10 14:46] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
==== 3.3 Tips zum Testen des Codes ==== | ==== 3.3 Tips zum Testen des Codes ==== | ||
- | Wir fanden es sehr hilfreich für das eigene Verständnis und das Debugging unseren Code oft zu testen. Besonders anschaulich geht das grafisch mit [[http://matplotlib.org/api/pyplot_api.html|matplotlib.pyplot]]. Damit wir ein Signal nicht immer wieder neu aufzunehmen brauchen hat uns Stefan das Modul ''pickle'' gezeigt. Damit lassen sich Daten abspeichern und wieder einlesen. | + | Wir fanden es sehr hilfreich für das eigene Verständnis und zum Debuggen unseren Code oft zu testen. Besonders anschaulich geht das grafisch mit [[http://matplotlib.org/api/pyplot_api.html|matplotlib.pyplot]]. Damit wir ein Signal nicht immer wieder neu aufzunehmen brauchen hat uns Stefan das Modul ''pickle'' gezeigt. Damit lassen sich Daten abspeichern und wieder einlesen. |
Hier ist ein Grundgerüst zum aufnehmen und wieder einlesen von Ton. Über ''AUFNEHMEN'' lässt sich steuern ob neu aufgenommen werden soll oder eine alte Aufnahme verwendet wird. | Hier ist ein Grundgerüst zum aufnehmen und wieder einlesen von Ton. Über ''AUFNEHMEN'' lässt sich steuern ob neu aufgenommen werden soll oder eine alte Aufnahme verwendet wird. |