Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

projektewise24:projekt3:planung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!




Projektplanung

Gumball Gambit

Der Gumball Gambit ist eine Maschine, die Glücksspiel mit einem Süßigkeiten Automaten kombiniert.

Die Idee ist es einen Süßigkeiten Automaten etwas interessanter zu gestalten. Eine Art von Minispiel würde sich anbieten, doch gibt es solch Automaten schon z.B.: in Form von einem Greifarm Automaten. Da es aber auch bei diesen Arcade Automaten nahezu komplett zufällig ist, ob man gewinnt oder nicht, haben wir uns für eine Art Slot Maschine entschieden. Man kann Geld hinein geben für eine Chance auf eine/n Niete/Nimm Zwei/Snickers Riegel/Gummibärchen Packung. Höherer Einsatz führt zu höheren Gewinnchancen.

Ziele und Prioritäten

Was der Roboter können muss

  • Süßigkeiten ausgeben
  • Chance errechnen

Was der Roboter können sollte

  • Geld annehmen
  • Hebel zum Aktivieren besitzen

Nice to have

  • gutes Design
  • Lichter
  • Display zur Wiedergabe der Chancen

Bewusst weggelassen

  • Hinzufügen vieler unterschiedlicher Süßigkeiten als Gewinne

Szenario Skizze

skizze bla bla bla

Teilaufgaben und Arbeitspakete

Aufteilung

Glücksteil: Franz
Süßkeitenausgabe: Max
Münzenaufnahme: Ben

Glücksteil

Die Chancen für die 4 Ausgabe Arten (Niete, klein Gewinn, mittler Gewinn) müssen im Arduino, abhängig vom Einsatz berechnet werden. Dazu gehört ein/mehrere Input/s, die den Einwurf von Geld im Arduino registrieren. Idealer Weise verändern sich die Chancen, abhängig vom eingegebenen Geldwert. Danach muss ein Output an die Süßigkeiten Ausgabe weitergegeben werden.

Aufgaben

Variablen Input aufnehmen, Chancen berechnen, Input zum Start der Sequenz feststellen, Variablen Output an die Süßigkeiten Ausgabe weiter geben

Materialien

Grundsätzlich nur Arduino mit Breadboard, idealer Weise Knopf oder Hebel für Input zum Start der Sequenz

Wissen

Max. Geldeingabe 2€. Zwischen 0€-1€: Verschiebt die Chancen so, dass bei 1€ keine Niete mehr möglich ist. Zwischen 1€-2€: Verschiebt die Chancen so, dass ein größerer Preis wahrscheinlicher wird. N = Niete
K = kleiner Preis
M = mittlerer Preis
G = großer Preis
n = Geldeingabe
x = Multiplikator ab 1€

für n gilt, ist n > 1, setze x = n-1 und dann n=1.

N = 1-n
K = n*(0,6-x)
M = n*(0,3+2*x/3)
G = n*(0,1+x/3)

projektewise24/projekt3/planung.1733743343.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/09 12:22 von Franzs