Der Sprechende Hut
Einführung
Für unser aktuelles Robotik-Projekt haben wir die Idee entwickelt, den „sprechenden Hut“ aus Harry Potter zu bauen, der Menschen basierend auf ihren Antworten in verschiedene Häuser (Gryffindor, Hufflepuff, Slytherin und Ravenclaw) einteilt. Inspiriert von den Harry-Potter-Büchern soll der Hut eine Reihe von Ja-/Nein-Fragen stellen, die Persönlichkeitsmerkmale abfragen. Die Antworten werden anschließend von einem Algorithmus ausgewertet, der die Zuordnung zu einem der vier Häuser vornimmt.
Mithilfe dieser Skizze haben wir versucht zu visualisieren, wie der Hut am Ende vielleicht aussehen könnte:
Ziele und Prioritäten
Der Roboter muss am Ende definitiv können:
Der Roboter soll am Ende am besten können:
Es wäre schön, wenn der Roboter am Ende kann:
Wir haben weggelassen:
Szenario-Skizze: Schritte, die der Roboter in seinem Lebenszyklus macht
Teilaufgaben und Arbeitspaket
Physischer Aufbau
Beschreibung: Der Körper des Roboters besteht aus einem klassischen braunen Hexenhut. Die Elektronik sollte in der Spitze des Hutes versteckt sein. Dazu gehört auch ein Wärmesensor, der den User erkennt (mehr dazu im Abschnitt “User erkennen”). Ein Gestell aus Draht mit einem kleinen Motor ermöglicht kleine Bewegungen des Hutes, was ihm einen fantastischen Charakter geben soll. Wie beim Sprechenden Hut in den Harry Potter Filmen hat der Hut zwei Stoffstränge, die rechts uns links vom Gesicht herunterhängen. In diesen sind zwei Knöpfe versteckt, die der User / die Userin benutzen kann, um seine / ihre Ja/Nein Antworten zu geben (mehr dazu in dem Abschnitt „User erkennen“).
Aufgabenliste/Arbeitspakete:
Schnittstellen zu anderen Teilaufgaben:
Materialien:
Risiken:
User erkennen
Beschreibung: Der Hut soll anhand eines Wärmesensors erkennen, dass er aufgesetzt wurde und das „Sorting Quiz“ starten. Er stellt dem Nutzer / der Nutzerin Ja/Nein Fragen und registriert seine / ihre Antworten über die Knöpfe in den Stoffsträngen. Sollte ein Problem auftreten, oder der Wärmesensor aufgrund längerer Benutzung (der Hut hätte keine Zeit abzukühlen) einen neuen User / neue Userin nicht erkennen, soll ein kleiner “reset” Button das Quiz neu starten.
Aufgabenliste/Arbeitspakete:
Schnittstellen zu anderen Teilaufgaben:
Materialien:
Risiken:
Sorting Quiz
Beschreibung: Der Hut stellt dem Benutzer / der Benutzerin über einen kleinen Lautsprecher die Fragen des “Sorting Quiz” und registriert die Antworten über die Knöpfe in den Stoffsträngen. Die Antworten des Users / der Userin erhöhen einen Count für jedes der Häuser, bis ein klarer Gewinner feststeht. Dann wird das Quiz beendet. Es ist wichtig, dass ein einziger Gewinner feststeht. Sollten zwei Häuser eine gleiche Punktzahl erreichen, muss eine weitere Frage gestellt werden, um einen klaren Gewinner festzulegen. Anders als in den Harry Potter Büchern oder Filmen, werden die Fragen nicht leise gestellt (sodass nur der Nutzer / die Nutzerin sie verstehen kann), sondern laut. Dies soll die Erfahrung für Umstehende spannender gestalten.
Aufgabenliste/Arbeitspakete:
Schnittstellen zu anderen Teilaufgaben:
Materialien:
Risiken:
Haus Verkünden
Beschreibung: Wenn ein klarer Gewinner feststeht, soll der Hut diesen verkünden. Das Ganze soll untermalt sein von LEDs in der Farbe des Hauses, die unter der Hutkrempe hervorleuchten (Rot für Gryffindor, Blau für Ravenclaw, Gelb für Hufflepuff, Grün für Slytherin). Die Verkündung des Hauses läuft über den gleichen Lautsprecher, wie das “Sorting Quiz”.
Aufgabenliste/Arbeitspakete:
Schnittstellen zu anderen Teilaufgaben:
Materialien:
Risiken: