Der Tanzroboter soll den Rhythmus der Musik analysieren und sich dazu bewegen können.
Dafür benötigen wir drei unterschiedliche Arbeitsbereiche:
Mit Hilfe eines Mikrofons soll Musik aufgenommen werden und anschließend auf einem internen Computer analysiert werden. Im Endeffekt soll der Rhythmus durch eine Lautstärke- bzw. Frequenzanalyse erkannt werden. Dafür setzen wir uns erst mit der Fouriertransformation und der Funktionsweise des Equalizers auseinander um uns anschließend für eine der beiden Methoden zu entscheiden.
wie breitet sich Schall aus? wie zerlegt man ein Audiosignal in verschiedene Frequenzen? wie kann man den Grundschlag herausfiltern?
Alternativen:
Der Roboter soll sich mit Hilfe zweier Getriebemotoren (siehe physischer Aufbau) nach einem durch die Frequenzanalyse erkannten Rhythmus bewegen.
Funktionsweise der Getriebemotoren bzw. Ansteuerung wie schnell ist die Übertragung zwischen Computer und Motoren?
Alternative: