Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Einführungsphase Umgang mit den IDE's Arduino und Processing. Grundlegende Programmierkenntnisse e.g. if-Bedingungen und Schleifen. Einfache elektronische Schaltungen. Möglichkeiten und Grenzen der Arduino-Plattform. Tutorien zur Vertiefung der Programmierkenntnisse. Vorstellen von möglichen Projekten und Anregungen für eigene Ideen.
Projektplanung Kurze Einführung in die Funktion eines Projektstrukturplan und Netzplan. Aufteilung in Projektgruppen, formulieren eines „Schlachtplans“. Größere Gruppen müssen Untergruppen bilden. Jeder Teilnehmer übernimmt Verantwortung für ein Teilgebiet des Projekts.
Projektphase Vorlesung und Tutorien werden weitestgehend von den Studenten gestaltet. Lehrpersonal „moderiert“ die Projekte.
Kurzvorträge Studenten bekommen den Auftrag sich zu Kernproblemen ihres Projektes, anhand einiger Stichworte des Dozenten, vorzubereiten. Anschließend folgt ein Vortrag/Diskussion mit dem Dozenten.
Präsentation