Inhaltsverzeichnis

Projektplanung

Foodie ist eine Futtermaschine, welche eine Portion Futter freigibt. Durch einen Schalter kann der Roboter aktiviert werden und nach einem gesetzten Timer gibt er das vorbereitete Futter frei. Der Futternapf ist ein „Slowfeeder“ und kann ausgetauscht bzw. gewaschen werden, das Futter muss dabei nicht umbedingt aus Trockenfutter bestehen. Der Roboter ist eine gute Hilfe, wenn das Haustier über die Fütterungszeit alleine zuhause ist, man aber trotzdem pünktlich das Essen servieren möchte. Der Roboter kann daher auch die positive Verstärkung beim Hund bzw. beim alleine bleiben beeinflussen. Dieser Roboter ist zudem maßgeschneidert auf meine Hündin Luna, sie wiegt ca 20-23kg und ist sehr verfressen und intelligent.


Ziele und Prioritäten

Muss Foodie können:

Soll Foodie können:

Nice to have:


Szenario


Aufgabenbereiche


Teillösungen

Design

Die Hülle des Roboters muss dem Hund trotzen können und trotzdem leicht zu öffnen sein. Das Essen muss daher sicher verwahrt werden können, gleichzeitig muss aber auch die Technik vor Hund und Futter geschützt werden.

Aufgaben

Material

Wissen

Risiken

Technik

Die Steuerung des Motors muss es dem Foodie ermöglichen, sich durch einen Schalter zu öffnen und zu schließen. Darüberhinaus soll die Öffnung und Schließung zeitversetzt passieren, sodass die Fütterung zeitlich gesteuert werden kann.

Aufgaben

Material

Wissen

Risiken

Gantt-Diagramm