Der Roboter soll erkennen können, ob er in Fahrtrichtung auf ein Hindernis oder einen Abgrund zufährt. Dazu könnten mechanische oder visuelle Sensoren genutzt werden. Z.B. könnte der Roboter durch Druck-Sensoren an der Vorderseite erkennen, wenn er gegen etwas gefahren ist.
Beim Testen der Erkennung und der entsprechenden Kommunikation der Hindernisse an die Steuerung, kann der Roboter beschädigt werden.
Erkennung verschiedener Dinge über mechanische oder visuelle Sensoren.
Planung/Modellieren/Rechnen: 7h
Bauen: 7h
Programmieren: 5h
Testen/Messen: 3h
Summe: 22h