Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektewise24:projekt4:doku

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projektewise24:projekt4:doku [2025/03/30 17:04]
a.streeck
projektewise24:projekt4:doku [2025/03/30 19:58] (aktuell)
a.streeck
Zeile 62: Zeile 62:
 Beim Einschalten des Systems führt der Arduino zunächst eine Initialisierung durch. Dazu gehört die Konfiguration der einzelnen Pins für die Sensoren, Aktoren und Kommunikationsmodule. Der Button wird als Eingang mit Pull-up-Widerstand definiert, damit er zuverlässig erkannt wird. Die LED sowie die Pumpen für Alkohol und Saft werden als Ausgang konfiguriert,​ um sie später gezielt ansteuern zu können. Beim Einschalten des Systems führt der Arduino zunächst eine Initialisierung durch. Dazu gehört die Konfiguration der einzelnen Pins für die Sensoren, Aktoren und Kommunikationsmodule. Der Button wird als Eingang mit Pull-up-Widerstand definiert, damit er zuverlässig erkannt wird. Die LED sowie die Pumpen für Alkohol und Saft werden als Ausgang konfiguriert,​ um sie später gezielt ansteuern zu können.
  
-Zusätzlich wird eine serielle Kommunikation mit dem DFPlayer Mini über SoftwareSerial hergestellt,​ um Sprachansagen auszugeben. Der DFPlayer wird initialisiert und die Lautstärke auf den Wert 28 gesetzt, um eine klare Audiowiedergabe zu gewährleisten.+Zusätzlich wird eine serielle Kommunikation mit dem DFPlayer Mini über SoftwareSerial hergestellt,​ um Sprachansagen auszugeben. Der DFPlayer wird initialisiert und die Lautstärke auf den Wert 28 gesetzt.
  
 void setup() { void setup() {
Zeile 81: Zeile 81:
 Das System überprüft kontinuierlich,​ ob der Startknopf gedrückt wurde. Um Fehlbedienungen oder versehentliches Auslösen durch kleine Störungen zu vermeiden, wird die Betätigung des Knopfes doppelt geprüft: Zunächst wird erkannt, ob der Knopf gedrückt wurde. Anschließend wird eine kurze Verzögerung eingefügt, bevor erneut überprüft wird, ob der Knopf noch immer gedrückt ist. Erst wenn beide Prüfungen positiv ausfallen, startet der Prozess. Das System überprüft kontinuierlich,​ ob der Startknopf gedrückt wurde. Um Fehlbedienungen oder versehentliches Auslösen durch kleine Störungen zu vermeiden, wird die Betätigung des Knopfes doppelt geprüft: Zunächst wird erkannt, ob der Knopf gedrückt wurde. Anschließend wird eine kurze Verzögerung eingefügt, bevor erneut überprüft wird, ob der Knopf noch immer gedrückt ist. Erst wenn beide Prüfungen positiv ausfallen, startet der Prozess.
  
-Sobald der Knopf gedrückt wurde, gibt das System eine Sprachausgabe über den DFPlayer Mini aus, um den Benutzer darauf hinzuweisen,​ dass die Messung ​beginnt. Gleichzeitig wird eine Wartezeit von neun Sekunden eingehalten,​ da der MQ-3 Sensor einige Zeit benötigt, um eine stabile Messung des Alkoholgehalts durchzuführen. Während dieser Zeit bleibt das System inaktiv.+Sobald der Knopf gedrückt wurde, gibt das System eine Sprachausgabe über den DFPlayer Mini aus, um den Benutzer darauf hinzuweisen,​ dass er den Becher positionieren soll und die Messung ​durchgeführt wird, solange die rote LED leuchtet. Gleichzeitig wird eine Wartezeit von fünf Sekunden eingehalten,​ da der MQ-3 Sensor einige Zeit benötigt, um eine möglichst ​stabile Messung des Alkoholgehalts durchzuführen.
  
 if (digitalRead(button) == HIGH) { if (digitalRead(button) == HIGH) {
Zeile 188: Zeile 188:
  
 {{:​projektewise24:​projekt4:​mr-take-a-shot.zip|}} {{:​projektewise24:​projekt4:​mr-take-a-shot.zip|}}
 +
 +**Mögliche Ausgabe im seriellen Monitor:**
 +
 +Knopf gedrückt. Messung ...
 +
 +Sound wird abgespielt: 1
 +
 +Gemessener Alkoholwert:​ 316
 +
 +Niedrige Mischung
 +
 +Sound wird abgespielt: 2
 +
 +Sound wird abgespielt: 5
 +
 +Getränk ausgegeben.
  
 **Rohdaten zur Kalibrierung der Messwerte des MQ-3 Sensor:** **Rohdaten zur Kalibrierung der Messwerte des MQ-3 Sensor:**
projektewise24/projekt4/doku.1743347042.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/30 17:04 von a.streeck