Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
projektewise24:projekt3:planung [2024/12/09 12:54] sleepymax [Teilaufgaben und Arbeitspakete] |
projektewise24:projekt3:planung [2024/12/15 22:50] (aktuell) ben404 [Teilaufgaben und Arbeitspakete] |
||
---|---|---|---|
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
-Testen der Mechanismen | -Testen der Mechanismen | ||
-Verkabelung der Motoren, etc. | -Verkabelung der Motoren, etc. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Münzzähler und Sortierer=== | ||
+ | |||
+ | **Um was geht es hier überhaupt?** | ||
+ | |||
+ | Das Ziel ist die Entwicklung eines Münzzählers und Sortierers, der Münzen basierend auf ihrer Größe sortiert und zählt. Dabei werden Lichtschranken genutzt, um die Anzahl der Münzen zu erfassen. Diese Daten werden an das Arduino-System weitergegeben, um den Gesamtwert der Münzen zu berechnen. | ||
+ | |||
+ | **Erfolgskriterium** | ||
+ | |||
+ | Der Münzzähler sortiert Münzen zuverlässig in die passenden Kategorien, zählt jede Münzsorte korrekt und berechnet den Gesamtwert der Münzen. Eine funktionierende Schnittstelle zwischen dem Arduino und der Zählmechanik stellt die Daten für weitere Verarbeitungen bereit. | ||
+ | |||
+ | **Funktionsweise/Strategie** | ||
+ | |||
+ | - Münzen werden durch einen Schlitz eingeführt und rollen auf einer Schräge hinab. | ||
+ | - Unterschiedlich große Löcher sortieren die Münzen nach ihrer Größe in verschiedene Behälter. | ||
+ | - Lichtschranken (LED und Fotodiode) an den Löchern erkennen jede Münze und registrieren sie. | ||
+ | - Der Nano verarbeitet die Zähldaten und berechnet den Gesamtwert. | ||
+ | |||
+ | Die Konstruktion besteht aus Holzplatten und 3D-gedruckten Bauteilen, kombiniert mit LEDs und Fotodioden. Der Arduino Nano dient als zentrale Steuereinheit für die Zählung und Datenverarbeitung. |