Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektewise2014:malokal:projektplanung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projektewise2014:malokal:projektplanung [2014/11/24 16:35]
leonklassen [Orientierungssensoren]
projektewise2014:malokal:projektplanung [2016/01/21 12:45] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-====== ​MA-L-OKAL ​======+====== ​malokal — Projektplanung ​======
  
 Wir möchten einen Roboter bauen, der eine vorgegebene oder algorithmisch erzeugte Zeichnung auf Papier oder einem vergleichbaren ebenen Untergrund anfertigen kann. Wir möchten einen Roboter bauen, der eine vorgegebene oder algorithmisch erzeugte Zeichnung auf Papier oder einem vergleichbaren ebenen Untergrund anfertigen kann.
Zeile 136: Zeile 136:
 ==== Partikelfilter- Algorithmus ==== ==== Partikelfilter- Algorithmus ====
 >"​Bei der Lösung mittels Partikelfiltern wird die Pose des Roboters über eine Partikelwolke repräsentiert. Jeder Partikel stellt eine mögliche Pose des Roboters dar. Über den Partikelfilter wird jeder Partikel, also jede dadurch repräsentierte Pose, auf ihre Plausibilität überprüft. Die Wahrscheinlichkeit plausibler Partikel wird heraufgesetzt,​ die Wahrscheinlichkeit wenig plausibler Partikel wird reduziert. Fallen Partikel unter einen bestimmten Wahrscheinlichkeits-Schwellwert,​ werden sie verworfen."​ >"​Bei der Lösung mittels Partikelfiltern wird die Pose des Roboters über eine Partikelwolke repräsentiert. Jeder Partikel stellt eine mögliche Pose des Roboters dar. Über den Partikelfilter wird jeder Partikel, also jede dadurch repräsentierte Pose, auf ihre Plausibilität überprüft. Die Wahrscheinlichkeit plausibler Partikel wird heraufgesetzt,​ die Wahrscheinlichkeit wenig plausibler Partikel wird reduziert. Fallen Partikel unter einen bestimmten Wahrscheinlichkeits-Schwellwert,​ werden sie verworfen."​
->Quelle: <​http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Lokalisierung_%28Robotik%29>​ 
  
-Hier sind definitiv noch tiefere Recherche-Arbeiten nötig. Das Internetz ​stellt viel Material bereit (dutzende Doktor- und Diplomarbeiten). Diese sind aber schwierig zu lesen, da sie sehr mathematisch und theoretisch aufgebaut sind und die Syntax kompliziert ist.+//Quelle: http://​de.wikipedia.org/​wiki/​Lokalisierung_%28Robotik%29//​ // 
 + 
 +Hier sind definitiv noch tiefere Recherche-Arbeiten nötig. Das Internet ​stellt viel Material bereit (dutzende Doktor- und Diplomarbeiten). Diese sind aber schwierig zu lesen, da sie sehr mathematisch und theoretisch aufgebaut sind und die Syntax kompliziert ist.
  
  
Zeile 185: Zeile 186:
 ==== Kommunikation mit dem Rechner ==== ==== Kommunikation mit dem Rechner ====
  
-Wie bekommt Malokal seine Daten? Möglich sind eine USB-Verbindung,​ eine Anbindung über Infrarot/​Funk,​ WLAN, Bluetooth. Wichtig ist Schnelligkeit und eine einfache Bedienung.+Wie bekommt Malokal seine Daten? Möglich sind eine USB-Verbindung,​ eine Anbindung über Infrarot/​Funk,​ WLAN, Bluetooth. Wichtig ist Schnelligkeit und eine einfache Bedienung, da gerade in der Testphase oft neue Daten an Malokal übertragen werden müssen.
  
  
projektewise2014/malokal/projektplanung.1416843300.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/21 12:45 (Externe Bearbeitung)