Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
projektesose24:s_assist:projektdoku [2024/09/30 23:31] JoniGroni |
projektesose24:s_assist:projektdoku [2025/03/03 11:42] (aktuell) anne.j [Spirited-Assistant - Projektdokumentation:] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ======= Spirited-Assistant - Projektdokumentation: ======= | + | ======= Spirited - Projektdokumentation: ======= |
//cocktailroboter3 wird gemunkelt// | //cocktailroboter3 wird gemunkelt// | ||
Zeile 100: | Zeile 100: | ||
{{:projektesose24:s_assist:roehreseite.jpg?245|}} | {{:projektesose24:s_assist:roehreseite.jpg?245|}} | ||
{{:projektesose24:s_assist:abfangbecken.jpeg?198|}} | {{:projektesose24:s_assist:abfangbecken.jpeg?198|}} | ||
+ | {{:projektesose24:s_assist:wasserplantsche.jpg?200|}} | ||
> **Abbildung 6:** Gießhahn von oben | > **Abbildung 6:** Gießhahn von oben | ||
> **Abbildung 7:** Gießhahn von der Seite | > **Abbildung 7:** Gießhahn von der Seite | ||
> **Abbildung 8:** Maschine von vorne, fokus auf Abtropfbecken zu Hahn - Verhältnis | > **Abbildung 8:** Maschine von vorne, fokus auf Abtropfbecken zu Hahn - Verhältnis | ||
+ | > **Abbildung 9:** testen des Hahnes | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 112: | Zeile 114: | ||
{{:projektesose24:s_assist:library.png?500|}} | {{:projektesose24:s_assist:library.png?500|}} | ||
+ | > **Abbildung 10:** Einbindung der library I2C | ||
===Speichern der Getränke=== | ===Speichern der Getränke=== | ||
Zeile 131: | Zeile 134: | ||
Die festgelegten 10 Getränke müssen manuel, im vorhinein, im Programmiercode festgelegt werden. | Die festgelegten 10 Getränke müssen manuel, im vorhinein, im Programmiercode festgelegt werden. | ||
- | {{:projektesose24:s_assist:getraenke.png?500|}} | + | {{:projektesose24:s_assist:getraenke.png?300|}} |
+ | > **Abbildung 11:** Programmiercode des Getränkespeichers | ||
- | \\ | + | ===MoveAvailable und extramodule=== |
- | ===Ablauf der Dinge=== | + | |
- | Bevor die Maschine die Getränke vermischen kann, muss man erstmal Getränke anschließen, dafür muss man lediglich | + | Moveavailable: |
+ | Dar das Programm seine loop Promesse viele male pro Sekunde ausführt, würde es aus bei nur ganz kurzem antippen des Joysticks gleich mehrere Zeilen springen, um dass zu verhindern haben wir eine boolsche Moveavailable variable eingeführt, welche dafür sorgt das man nur eine Action ausführt bis der Joystick das Nächte mal in die ruhe Position kommt, und die Moveavailabelvariable reseted wird. | ||
+ | Extramode: | ||
+ | Extramode ist der Modus, in welchen man selbst auswählen kann, wie viel der verschiedenen Flüssigkeiten man will. Damit man in dem Modus den Joystick frei bewegen kann ohne ihn ausversehen zu verlasen hab ich, die Funktion hinzugefugt das man den Joystick für 10 durchlaufe nach oben drücken um den Modus zu verlassen. | ||
+ | |||
+ | {{:projektesose24:s_assist:moveavailableoderso.png?500|}} | ||
+ | > **Abbildung 12:** Programmiercode zum Extramode | ||
+ | |||
+ | ===Einbinden der Pummpen=== | ||
+ | |||
+ | Ich steuere die pumpen so, dass ich sie der Reihe nach durch gehe und sie jeweils, je nach gewollter Flüssigkeitenmenge, unterschiedlich lang anlasse. | ||
+ | |||
+ | {{:projektesose24:s_assist:pumpen.png?500|}} | ||
+ | {{:projektesose24:s_assist:abc.jpeg?300|}} | ||
+ | > **Abbildung 13:** Programmiercode zur ansteuerung der Punpen | ||
+ | > **Abbildung 14:** Programmiercode zur ansteuerung der Punpen Nummer 2 | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 147: | Zeile 165: | ||
====Technische Daten, Bauteile, Pins, etc.==== | ====Technische Daten, Bauteile, Pins, etc.==== | ||
+ | * Arduino | ||
+ | * Entfernungsmesser | ||
+ | * Punpen X4 | ||
+ | |||
+ | * Kabel 15+ | ||
+ | |||
+ | * Kondensatoren 4X | ||
+ | |||
+ | * Plastikröhrchen | ||
+ | * 100k Ohm Wiederstände 4X | ||
+ | |||
+ | * 100 Ohm Wiederstände 4X | ||
+ | |||
+ | * 4 Zeilen Bildschirm | ||
+ | |||
+ | * Joystick | ||
+ | |||
+ | ====Unser Schaltplan==== | ||
+ | |||
+ | {{:projektesose24:s_assist:schalltplan.pdf|}} | ||
+ | |||
+ | {{:projektesose24:s_assist:bild.jpeg?300|}} | ||
+ | > **Abbildung 15:** Schaltplan vom Getränkemixer | ||
\\ | \\ | ||
+ | ===CODE=== | ||
+ | |||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 158: | Zeile 201: | ||
- | ^ Materialien ^ Vorhanden? ^ Unsere Maße: ^ | + | ^ Materialien ^ Vorhanden? ^ |
- | ^ Gerüst | JA | | | + | ^ Gerüst | JA | |
- | ^ Seiteplatten (hier bemalt) | JA | | | + | ^ Seiteplatten (hier bemalt) | JA | |
- | ^ Dach/Hinter/Vorder-platte | JA | | | + | ^ Dach/Hinter/Vorder-platte | JA | |
- | ^ Sehr kleine Schrauben (1cm - kleiner) | JA | | | + | ^ Sehr kleine Schrauben (1cm - kleiner) | JA | |
- | ^ | | | | + | ^ Mittelgroße Schrauben | JA | |
- | ^ Getränkepumpen x4 | JA | | | + | ^ Technik | JA | |
- | ^ Arduino/Kabel/etc | JA | | | + | ^ Überlaufbehälter | JA | |
- | ^ Transistoren x5 | JA | | | + | ^ "Trichterröhre" | JA | |
- | ^ 4-Zeilen-Bildschirm | JA | | | + | |
- | ^ Joystick | JA | | | + | |
- | ^ Überlaufbehälter | JA | | | + | |
- | ^ "Trichterröhre" | JA | | | + | |
- | ^ Weiteres ... | Öhm NEIN? | | | + |