Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektesose24:rosie:projektdokumentation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projektesose24:rosie:projektdokumentation [2024/09/30 15:57]
abr1l
projektesose24:rosie:projektdokumentation [2024/09/30 16:01] (aktuell)
abr1l [Bau und Entwicklungsphase]
Zeile 44: Zeile 44:
  
 <​figure>​ <​figure>​
-{{ :​projektesose24:​rosie:​skizze_abwurfmechanismus.png ​|{{ :​projektesose24:​rosie:​skizze_abwurfmechanismus.png?​300|}}<​caption>​Skizze Abwurfsmechanismus</​caption>​+{{ :​projektesose24:​rosie:​skizze_abwurfmechanismus.png |}} <​caption>​Skizze Abwurfsmechanismus</​caption>​
 </​figure>​ </​figure>​
  
Zeile 120: Zeile 120:
 Am Ende kann der Roboter fast alles, was er in der Grundform leisten sollte.\\ Am Ende kann der Roboter fast alles, was er in der Grundform leisten sollte.\\
 Wir haben eine funktionierende Funkverbindung,​ über die wir den wir den Abwurf von Gummibärchen auslösen können. Das Ganze hängt an einem flugfähigen Hai. Wir haben es (noch) nicht geschafft, mehrere Gummibärchen hintereinander abzuwerfen oder die Steuerung auf den Arduino zu übertragen. Die läuft aktuell noch über die Fernbedienung vom Hai selber.\\ Wir haben eine funktionierende Funkverbindung,​ über die wir den wir den Abwurf von Gummibärchen auslösen können. Das Ganze hängt an einem flugfähigen Hai. Wir haben es (noch) nicht geschafft, mehrere Gummibärchen hintereinander abzuwerfen oder die Steuerung auf den Arduino zu übertragen. Die läuft aktuell noch über die Fernbedienung vom Hai selber.\\
-An dieser Stelle gibt es auch das größte Verbesserungspotential. Wir haben während der gesamten Entwicklungs- und Bauphase versucht das Gewicht so gering wie möglich zu halten. Am Ende haben wir aber die Limitationen des „Flying Shark“ deutlich überschritten und die Motoren sind nicht mehr stark genug um eine effektive Steuerung zu ermöglichen. Andere Erweiterungsmöglichkeiten sind weiterhin die Nice to Have Punkte in der Projektplanung. In Zahlen ​Messbar ​ist das Ergebnis nicht, aber wir haben bei der Vorstellung im Wissenschaftsfenster erfolgreich ​Gummibächen ​abwerfen können – Wenn Rosie auch an der Leine geführt wurde. \\+An dieser Stelle gibt es auch das größte Verbesserungspotential. Wir haben während der gesamten Entwicklungs- und Bauphase versucht das Gewicht so gering wie möglich zu halten. Am Ende haben wir aber die Limitationen des „Flying Shark“ deutlich überschritten und die Motoren sind nicht mehr stark genug um eine effektive Steuerung zu ermöglichen. Andere Erweiterungsmöglichkeiten sind weiterhin die Nice to Have Punkte in der Projektplanung. ​\\ 
 +In Zahlen ​messbar ​ist das Ergebnis nicht, aber wir haben bei der Vorstellung im Wissenschaftsfenster erfolgreich ​Gummibärchen ​abwerfen können – Wenn Rosie auch an der Leine geführt wurde. \\
  
 ===== Programmcode ===== ===== Programmcode =====
projektesose24/rosie/projektdokumentation.1727704634.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/09/30 15:57 von abr1l