Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektesose24:keksbus:projektdoku

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projektesose24:keksbus:projektdoku [2024/09/30 23:55]
TLWeschke [Umsetzung]
projektesose24:keksbus:projektdoku [2024/10/01 00:03] (aktuell)
TLWeschke [Code und Roh-Daten]
Zeile 4: Zeile 4:
  
 Die Grobe Idee für den Roboter war es eine Art quasi-autonomen Bus in Miniatur Form zu bauen. Um diesem Bus auch eine reale Anwendung zu geben beschlossen wir, dass er Kekse transportieren soll, sodass wir auch auch auf den Namen Keks-Bus kamen. ​ Die Grobe Idee für den Roboter war es eine Art quasi-autonomen Bus in Miniatur Form zu bauen. Um diesem Bus auch eine reale Anwendung zu geben beschlossen wir, dass er Kekse transportieren soll, sodass wir auch auch auf den Namen Keks-Bus kamen. ​
-Quasi-autonom heißt in diesem Fall, dass der Bus einen durch eine vorgegebene Spur vorgegebenen Loop abfahren sollte und an Bedarfshaltestellen auf Knopfdruck an der jeweiligen Haltestelle halten soll. Zudem sollte es eine Haupthaltestelle geben, an der jedes mal auch ohne äußere Interaktion bzw. Befehl gehalten wird, sodass der Bus mit Keksen befüllt werden kann.+Quasi-autonom heißt in diesem Fall, dass der Bus einen durch eine vorgegebene Spur (Magnetklebestreifen) ​vorgegebenen Loop abfahren sollte und an Bedarfshaltestellen auf Knopfdruck an der jeweiligen Haltestelle halten soll. Zudem sollte es eine Haupthaltestelle geben, an der jedes mal auch ohne äußere Interaktion bzw. Befehl gehalten wird, sodass der Bus mit Keksen befüllt werden kann.
 ===== Umsetzung ===== ===== Umsetzung =====
 ==== Bauliche Umsetzung ==== ==== Bauliche Umsetzung ====
Zeile 115: Zeile 115:
   }   }
 } }
- 
- 
- 
- 
- 
- 
projektesose24/keksbus/projektdoku.1727733309.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/09/30 23:55 von TLWeschke