Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektesose24:int_regal:projektdoku

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projektesose24:int_regal:projektdoku [2024/09/30 18:09]
XeniaN [Anhang]
projektesose24:int_regal:projektdoku [2024/09/30 19:02] (aktuell)
XeniaN [Bedienungsanleitung für die Roboter-Bewertung]
Zeile 195: Zeile 195:
 </​figure>​ </​figure>​
  
- +\\
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
 ====Bedienungsanleitung für die Roboter-Bewertung==== ====Bedienungsanleitung für die Roboter-Bewertung====
 1. Schließe den Raspberry Pi über ein USB-C Kabel an Strom an. \\ 1. Schließe den Raspberry Pi über ein USB-C Kabel an Strom an. \\
 \\ \\
-2. Verbinde den Pi über ein LAN-Kabel ​mit einem Computer \\+2. Verbinde den Pi über einen Netzweradapter ​mit einem Computer ​(der Netzwerkadapter muss im gleichen Subnetz wie der Raspberry Pi konfiguriert sein, der Raspberry Pi hat eine statische IP-Adresse: 192.168.0.42) ​\\
 \\ \\
 3. Öffne am Computer die Eingabeaufforderung (CMD) \\ 3. Öffne am Computer die Eingabeaufforderung (CMD) \\
Zeile 218: Zeile 207:
 ssh pi@192.168.0.42 ssh pi@192.168.0.42
 </​code> ​ </​code> ​
-   ​(Dieser Schritt kann ein paar Minuten dauern. Der Pi benötigt etwas Zeit, bis er über das LAN-Kabel erreichbar ist. Den Befehl einfach so oft ausführen, bis kein Timeout error mehr auftaucht.) \\+   ​(Dieser Schritt kann ein paar Minuten dauern. Den Befehl einfach so oft ausführen, bis kein Timeout error mehr auftaucht.) \\
 \\ \\
-5. Das ssh Passwort ​lautet:  +5. Gib das ssh Passwort ​ein \\
-<​code>​ +
-!EcBR! +
-</​code> ​\\+
 6. Zum Starten des Roboters führe die folgenden Befehle aus: 6. Zum Starten des Roboters führe die folgenden Befehle aus:
 <code bash> <code bash>
 cd /​Code/​Buecherregal cd /​Code/​Buecherregal
 +source /​myenv/​bin/​activate (aktiviert virtuelle Umgebung)
 sudo myenv/​bin/​python3 app.py sudo myenv/​bin/​python3 app.py
 </​code>​ \\ </​code>​ \\
-7. Nun kann auf das User Interface zugegriffen werden: [[http://​127.0.0.1|http://​127.0.0.1]] \\ +7. Nun kann auf das User Interface zugegriffen werden: [[http://​127.0.0.1:5000|http://​127.0.0.1:5000]] \\ 
-(Achtung: Nur der Computer, der mit dem Pi verbunden ist, hat zugriff ​auf diese Seite) \\+(Achtung: Nur der Computer, der mit dem Pi verbunden ist, hat Zugriff ​auf diese Seite) \\
 \\ \\
  
Zeile 253: Zeile 240:
  
 (Alternativ,​ die Version vom 30.09.2024 als .zip): (Alternativ,​ die Version vom 30.09.2024 als .zip):
-{{:projektesose24:​int_regal:​das-intelligente-buecherregal-main.zip|Das intelligente Bücherregal ​main.zip}}+{{projektesose24:​int_regal:​das-intelligente-buecherregal-abgabe-labor.zip|Das intelligente Bücherregal.zip}}
  
  
projektesose24/int_regal/projektdoku.1727712545.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/09/30 18:09 von XeniaN