Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projektesose20:gestensteuerung2:planung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projektesose20:gestensteuerung2:planung [2020/06/02 13:27]
paulliere
projektesose20:gestensteuerung2:planung [2020/06/18 17:58] (aktuell)
d.golovko
Zeile 19: Zeile 19:
  
 Was wir **bewusst weglassen** ​ Was wir **bewusst weglassen** ​
-  * Die Implementierung ​der gesamten Gebärdensprache,​ da dies den Rahmen sprengen würde+  * Die Erkennung ​der Handumrisse
  
 **__3. Beschreibungen und Teilaufgaben__** **__3. Beschreibungen und Teilaufgaben__**
Zeile 33: Zeile 33:
  C) Erkennung einer Hand  C) Erkennung einer Hand
      ​* ​ Wenn das Programm alle 5 Farben des Handschuhs wahrnimmt geht das Programm in den „aktiven“ Teil über, in dem Gesten erkannt werden -> Das Programm kann vorher keine Gesten erkennen und muss erst das „Startsignal“ erhalten. ​      ​* ​ Wenn das Programm alle 5 Farben des Handschuhs wahrnimmt geht das Programm in den „aktiven“ Teil über, in dem Gesten erkannt werden -> Das Programm kann vorher keine Gesten erkennen und muss erst das „Startsignal“ erhalten. ​
-     * Durch verschiedene Farben an den einzelnen Fingern, ​zB. mithilfe eines Handschuhs, die Finger voneinander unterscheiden+     * Durch verschiedene Farben an den einzelnen Fingern, ​z.B. mithilfe eines Handschuhs, die Finger voneinander unterscheiden
        
  D) Unterscheidung der Gesten  D) Unterscheidung der Gesten
-     * Durch die Position ​der einzelnen Finger +     * Durch verschiedene Kombinationen ​der Farben werden die Gesten erkannt 
-     ​(Unterscheidung der Gesten durch X- und Y-Position der Farben)+       ​z.B. wenn Gelb und Lila sichtbar sind, wird Geste A erkannt 
 +     * Wegen Punkt C darf es keine Geste mit allen Farben ​geben
  
  
  ​E) ​ Aktionen die vom Programm als Reaktion ausgeführt werden ​  ​E) ​ Aktionen die vom Programm als Reaktion ausgeführt werden ​
      * Eine bestimmte Seite im Browser öffnen: https://​processing.org/​examples/​embeddedlinks.html      * Eine bestimmte Seite im Browser öffnen: https://​processing.org/​examples/​embeddedlinks.html
 +     * Ein Bild auftauchen lassen oder ein Gif / kurzes Video
        
 **__Risiken und Alternativen__** **__Risiken und Alternativen__**
Zeile 47: Zeile 49:
  1. Die Erkennung der Hand und der Gesten mithilfe von farbigen Fingern könnte nicht wie gedacht funktionieren  1. Die Erkennung der Hand und der Gesten mithilfe von farbigen Fingern könnte nicht wie gedacht funktionieren
    * Als Alternative könnte man auf vorhandene (Java-)Bibliotheken zurückgreifen.    * Als Alternative könnte man auf vorhandene (Java-)Bibliotheken zurückgreifen.
 +
 +**__Gantt-Diagramm__**
 +  ​
 +{{:​projektesose20:​gestensteuerung2:​gestensteuerung2.png|}}
 +
   ​   ​
  <​note important>​  <​note important>​
-Guter Anfang! +Gute Projektplanung. ​Die Einführung und die Ziele sind verständlich beschrieben. ​Ihr habt leider die etwas knappen Beschreibungen der Teilaugaben nicht weiter ergänzt. Das Gantt-Diagramm ist übersichtlich ​und hat all die erforderlichen Elemente ​(Arbeitspakete,​ Abhängigkeiten,​ Meilensteine), den Text kann man gut lesen
-Die Einführung und die Ziele sind verständlich beschrieben. ​Bei der BEschreibung der Teilaufgaben braucht ihr etwas mehr Details, Erklärungen ​und Links (oder eigene Erklärungenvon den Algorithmen/​Verfahrendie ihr anwenden wolltGibt es eine Vorstellung,​ welche Aktionen vom Programm als Reaktion ausgeführt werden könnten?+
  
-Vervollständigt noch die Beschreibung der Teilaufgaben und das Gantt-Diagramm.+Insgesamt: 8 Punkte von 10.
 </​note>​ </​note>​
        
    
  
projektesose20/gestensteuerung2/planung.1591097230.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/06/02 13:27 von paulliere