Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mechatronik:sose24:radioantenne_ausrichten [2024/08/04 12:52] Jonny5 |
mechatronik:sose24:radioantenne_ausrichten [2024/08/04 13:05] (aktuell) Jonny5 [Durchlauf:] |
||
---|---|---|---|
Zeile 298: | Zeile 298: | ||
Bild 3: Servo-Motor in Halterung auf Schrittmotor und Halterung für den Boom der Antenne | Bild 3: Servo-Motor in Halterung auf Schrittmotor und Halterung für den Boom der Antenne | ||
+ | |||
+ | ===== Durchlauf: ===== | ||
+ | |||
+ | {{:mechatronik:sose24:antirector_durchlauf.mp4|}} \\ | ||
+ | Bitte ignoriert die LEDs und Taster auf dem Breadboard. Das Video zeigt eine Vorversion, in welcher noch Statusanzeige und Knöpfe für bestimmte Befehle integriert waren. Erst nach der Aufnahme haben wir die Schaltung reduziert. Das Prinzip bleibt aber dasselbe. | ||
+ | |||
===== Fazit: ===== | ===== Fazit: ===== | ||
Dass Antirector ein cooles System mit Realitätsnutzen ist, sehen wir nach wie vor so. (Beispiel: [[https://www.youtube.com/watch?v=udqbDNeuZ58 |Starlink]]). Die Zusammensetzung unserer Gruppe war relativ gut, da wir für jeden Teilbereich des Systems jemanden hatten, der/die sich gerne damit beschäftigte und somit kein Bereich unterbesetzt blieb. \\ In seiner jetzigen Form stellt Antirector eine absolute Basis dar, die noch um einiges erweitert werden müsste. Natürlich war es nicht der Plan unserer Gruppe, ein marktreifes Produkt auf die Beine zu stellen. Nichtsdestotrotz besteht bei den Themen Zeitmanagement und Kommunikation für das nächste Projekt noch Luft nach oben. Es wäre sinnvoll gewesen, sich zuallererst ausführlich damit auseinanderzusetzen, welche genauen Anforderungen man an das fertige System stellt. Auf diese Art und Weise ließen sich Aufgabenpakete mit Deadlines leichter erstellen.\\ Von dieser kleinen Kritik abgesehen, hat es uns dennoch Spaß gemacht, an diesem Projekt zu arbeiten und einige Ideen in die Tat umzusetzen. | Dass Antirector ein cooles System mit Realitätsnutzen ist, sehen wir nach wie vor so. (Beispiel: [[https://www.youtube.com/watch?v=udqbDNeuZ58 |Starlink]]). Die Zusammensetzung unserer Gruppe war relativ gut, da wir für jeden Teilbereich des Systems jemanden hatten, der/die sich gerne damit beschäftigte und somit kein Bereich unterbesetzt blieb. \\ In seiner jetzigen Form stellt Antirector eine absolute Basis dar, die noch um einiges erweitert werden müsste. Natürlich war es nicht der Plan unserer Gruppe, ein marktreifes Produkt auf die Beine zu stellen. Nichtsdestotrotz besteht bei den Themen Zeitmanagement und Kommunikation für das nächste Projekt noch Luft nach oben. Es wäre sinnvoll gewesen, sich zuallererst ausführlich damit auseinanderzusetzen, welche genauen Anforderungen man an das fertige System stellt. Auf diese Art und Weise ließen sich Aufgabenpakete mit Deadlines leichter erstellen.\\ Von dieser kleinen Kritik abgesehen, hat es uns dennoch Spaß gemacht, an diesem Projekt zu arbeiten und einige Ideen in die Tat umzusetzen. | ||
- | ====== Durchlauf: ====== | ||
- | {{:mechatronik:sose24:antirector_durchlauf.mp4|}} | ||
**Quellen:**\\ | **Quellen:**\\ |