Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gitlab-dienst:macos-sourcetree

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gitlab-dienst:macos-sourcetree [2016/02/04 13:08]
c.jaedicke angelegt
gitlab-dienst:macos-sourcetree [2016/02/04 13:51] (aktuell)
c.jaedicke
Zeile 1: Zeile 1:
 ==== Repository Clonen MacOS ==== ==== Repository Clonen MacOS ====
 +
 +Öffnet die App SourceTree und klickt auf **+ Neues Repository**:​
 +
 +{{ :​gitlab-dienst:​st1.png?​600 |}}
 +
 +Wählt **Von URL Klonen** aus:
 +
 +{{ :​gitlab-dienst:​st2.png?​600 |}}
 +
 +  - Kopiert den ssh oder https Link eures GitLab-Projekts in dieses Feld.
 +  - Ggf. werdet Ihr aufgefordert das Passwort für euren privaten RSA-Schlüssel einzugeben (entfällt bei https). Falls ihr noch kein Schlüsselpaar erzeugt habt folgt dieser Anleitung [[https://​gitlab.tubit.tu-berlin.de/​help/​ssh/​README]].
 +  - Wählt einen Ordner in dem das Projekt lokal gespeichert wird, z.B. euer Arduino-Sketch Ordner.
 +  - Euer Projekt braucht einen Namen (wird in der Regel automatisch von GitLab übernommen).
 +
 +{{ :​gitlab-dienst:​st3.png?​600 |}}
 +
 +Im Fenster ist nun zu sehen ob es sich bei dem angegebenen Link um ein Git-Repository handelt. Ihr könnt nun auf **Klone** klicken.
 +
 +{{ :​gitlab-dienst:​st4.png?​600 |}}
 +
 +Nun wird euch euer (wahrscheinlich noch leeres) Repository angezeigt!
 +
 +{{ :​gitlab-dienst:​st5.png?​600 |}}
gitlab-dienst/macos-sourcetree.1454587697.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/02/04 13:08 von c.jaedicke