Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
akkus [2024/03/27 12:18] emma.galow |
akkus [2024/03/27 12:52] (aktuell) emma.galow |
||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
^ Akku ^ Technische Daten ^ Bild ^ | ^ Akku ^ Technische Daten ^ Bild ^ | ||
- | | CONRAD energy 2400 LiPo | Spannung: 7,4 V | | | + | | CONRAD energy 2400 LiPo | Spannung: 7,4 V | {{start:conrad_lipo.jpg?300}} | |
| ::: | Kapazität: 2400 mAh | ::: | | | ::: | Kapazität: 2400 mAh | ::: | | ||
| ::: | Belastbarkeit: 20 C | ::: | | | ::: | Belastbarkeit: 20 C | ::: | | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| ::: | C-Wert: | ::: | | | ::: | C-Wert: | ::: | | ||
| ::: | C CHARGE: 4 C (?) | ::: | | | ::: | C CHARGE: 4 C (?) | ::: | | ||
- | | RED POWER 2200 LiPo | Spannung: 7,4 V | | | + | | RED POWER 2200 LiPo | Spannung: 7,4 V | {{start:red_power_lipo.jpg?300}} | |
| ::: | Kapazität: 2200 mAh | ::: | | | ::: | Kapazität: 2200 mAh | ::: | | ||
| ::: | Belastbarkeit: 25 C | ::: | | | ::: | Belastbarkeit: 25 C | ::: | | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| ::: | C-Wert: | ::: | | | ::: | C-Wert: | ::: | | ||
| ::: | C CHARGE: | ::: | | | ::: | C CHARGE: | ::: | | ||
- | | SOARING 2200 LiPo | Spannung: 11,1 V | | | + | | SOARING 2200 LiPo | Spannung: 11,1 V |{{start:soaring_lipo.jpg?300}} | |
| ::: | Kapazität: 2200 mAh | ::: | | | ::: | Kapazität: 2200 mAh | ::: | | ||
| ::: | Belastbarkeit: 30 C | ::: | | | ::: | Belastbarkeit: 30 C | ::: | | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Neben Akkus befinden sich in der Kiste auch folgende Dinge: | Neben Akkus befinden sich in der Kiste auch folgende Dinge: | ||
- | Material ^ Beschreibung ^ Bild | + | ^Material ^ Beschreibung ^ Bild^ |
- | | Batterien AAA | 1,5 V pro Batterie | | | + | | Akkuwächter | Die Akkuwächter schließt ihr bitte **immer** an die LiPos, **bevor** ihr etwas anderes an den Akku anschließt. Haltet euch dabei am besten an die Kabelreihenfolge die ihr auf dem in dieser Tabelle gezeigten Bild seht. Der Akkuwächter zieht auch Strom. Daher entfernt auch diesen gleich, wenn ihr den Akku gerade nicht an ein anderes Bauteil angeschlossen habt. |{{start:akkuwaechter.jpg?300}} | |
+ | | Batterien | AAA: 1,5 V pro Batterie, 460 bis 1100 mAh | | | ||
+ | | ::: | AA : 1,2 bis 15 V pro Batterie, 950 bis 2800 mAh |:::| | ||
| Powerbank Kabel | USB-A zu USB-C | | | | Powerbank Kabel | USB-A zu USB-C | | | ||
- | | Batterieclip-Kabel | | | | + | | Batterieclip-Kabel | |{{start:batterieclip.jpg?200}} | |
- | | DC-Kabel | |{{start:dc_kabel.jpg}} | | + | | DC-Kabel | |{{start:dc_kabel.jpg?200}} | |
- | | Kabel mit T-Deans Stecker/Buchse | An unseren LiPos befinden sich T-Deans Buchsen. Um die LiPos zu nutzen brauchen wir Kabel mit T-Deans Stecker. T-Deans Stecker/Buchsen sind für höhere Spannungen ausgelegte Verbindungsstellen die mit etwas Fantasie T-förmig aussehen. | | | + | | Kabel mit T-Deans Stecker/Buchse | An den meisten unserer LiPos befinden sich T-Deans Buchsen. Um die LiPos zu nutzen brauchen wir Kabel mit T-Deans Stecker. T-Deans Stecker/Buchsen sind für höhere Spannungen ausgelegte Verbindungsstellen die mit etwas Fantasie T-förmig aussehen. | | |
| T-Deans Stecker | Sollten mal keine passenden Kabel mit T-Deans Stecker vorhanden sein, könnt ihr die Kabel mit diesen Steckern auch selbst zusammen löten. Kommt gerne auf uns zu, wenn ihr das machen wollt :) |{{start:t_deans_stecker.png?200}} | | | T-Deans Stecker | Sollten mal keine passenden Kabel mit T-Deans Stecker vorhanden sein, könnt ihr die Kabel mit diesen Steckern auch selbst zusammen löten. Kommt gerne auf uns zu, wenn ihr das machen wollt :) |{{start:t_deans_stecker.png?200}} | | ||
| |