Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


techniken:produktdesign

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

techniken:produktdesign [2014/10/30 12:23]
c.jaedicke
techniken:produktdesign [2016/01/21 12:45]
Zeile 1: Zeile 1:
-=====Produktdesign & Anforderungsanalyse ===== 
-==== 1. Schritt: Was soll das Ding eigentlich machen? ==== 
-  * Was ist uns wichtig, und was fasziniert uns? 
-==== 2. Schritt: Welchen Situationen wird er dabei begegnen? ==== 
-  * Ausgangslage beim Einschalten 
-  * Schritt für Schritt: was muss danach passieren, damit das Ziel erreicht wird 
-  * Welche Herausforderungen (die u.U. nur wenig mit dem ursprünglichen Ziel zu tun haben) lauern in der Umgebung? 
-==== 3. Schritt: Entwicklung eines Lösungsansatzes ==== 
-  * Welche (technischen) Lösungen könnte es für beides geben? 
-  * Welche Bedingungen müssen an die Umgebung gestellt werden? 
-==== 4. Schritt: Präzisieren von Prioritäten und Anforderungen ==== 
-  * Was muss der Roboter können? Was mus erfüllt sein, damit es eine Chance gibt, dass es funktioniert?​ 
-  * Was sollte möglichst realisiert werden? 
-  * Was wäre nett zu haben? 
-  * Was lassen wir bewusst weg? 
  
-<note important>//​Vielleicht war die ürsprüngliche Idee garnicht so gut, und sie sollte überarbeitet werden? Im Design-Prozess kann es sinnvoll sein wieder an den Anfang zurückzukehren und sein Konzept zu überdenken!//​ 
-</​note>​ 
- 
- 
-==== Beispiel: Robo-Staubsauger ==== 
-So könnte ein erstes Brainstorming in der Gruppe aussehen. 
- 
-**1. Schritt: Was soll das Ding eigentlich machen?** 
-  * Dreck aufnehmen. Muss es durch Unterdruck sein? 
-  * Sich durch einen Raum bewegen. Wieviel Räder, oder gibt es andere Möglichkeiten zur Fortbewegung?​ 
-  * Kann es auch Weinflecken beseitigen? 
-  * Wie sorge ich dafür dass mein ganzes Zimmer gesaugt wird? 
- 
-**2. Schritt: Welchen Situationen wird er dabei begegnen?** 
-  * Wie erkennt der Robot seine Umgebung? 
-  * Welche Hindernisse können auf ihn lauern? 
-  * Mein Bett ist nur 15cm hoch und der Robot soll auch darunter saugen, wie beeinflusst das mein Design? 
-  * Kann er mit seinen Rädern auch über Kabel und kleine Hindernisse fahren? 
- 
-**3. Schritt: Entwicklung eines Lösungsansatzes** 
-  * Gibt es geeignete Sensoren für die Umgebungserkennung?​ 
-  * Kann ich mir eine Sinnvolle Umgebung definieren oder bauen? 
-  * Kann ich den Robot < 15cm bauen? Trotz Sensoren? 
-  * Gibt es einen Algorithmus für das Abfahren eines Raumes und was brauch dieser an Informationen über die Umwelt? 
- 
-**4. Schritt: Präzisieren von Prioritäten und Anforderungen** 
-  * Muss sich bewegen können und saugen. 
-  * Sollte sich orientieren und Hindernissen ausweichen können. 
-  * Es wäre nett wenn er auch wischen könnte um Weinflecken zu entfernen. 
-  * Eine Funktion für das Saugen von Teppichen lassen wir weg. 
- 
-Waren das schon alle Funktionen und Probleme die beim Bau eines Robo-Staubsaugers aufkommen könnten? Wohl eher nicht! Eine praktikable Methode ist es, sich die Aufgaben des Roboters vom Anschalten bis zum Abschalten vorzustellen. Also beginnen wir wieder mit dem 1. Schritt. 
- 
- 
- 
-Interessante Links: 
-[[http://​www.synthx.com/​articles/​product-development.html]] 
- 
-[[http://​home.howstuffworks.com/​product-prototyping-process.htm]] 
- 
-Auf Code bezogen: [[https://​www.ida.liu.se/​~TDDB84/​lectures/​2012/​Lecture09/​slides/​Lecture09_Handouts1slide.pdf]] 
- 
-Let’s build something: ​ 
-[[http://​www.capstone.gatech.edu/​wp-content/​documents/​lec_Mfr_mockup_to_prototype.pdf]] 
techniken/produktdesign.txt · Zuletzt geändert: 2016/01/21 12:45 (Externe Bearbeitung)