Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Das Ziel des Projekts „Raumflug ist es unser Sonnensystem mit ihren Planten, Monden und Asteroiden zu simulieren um mithilfe damit einen Raum
Unser Ziel ist es eine Simulation zu schreiben, die innerhalb unseres Sonnensystems, mit benutzergegebenem Start und Ziel die energieeffizienteste Route für einen Raumflug findet.
Diese soll unteranderem komplexe Manöver wie Swing-By beinhalten
Noch ist es unklar ob wir das System 2D oder 3D gestalten. Ebenso unklar ist die Art der Errechnung einer solchen Bahn.
- mithilfe des Hohmann-Transfers den genauen Zeitpunkt bzw. die Länge des Flugs, sowie die Beschleunigung am Ausgangsorbit und Zielorbit
- die Gravitationskräfte der Planeten, die auf die Rakete (und die anderen Planeten) wirkt, wird numerisch in jedem Schritt neu berechnet
- Wir haben uns dazu entschieden das Sonnensystem 2-dimensional zu gestalten
- unklar ist noch ob die Planetenbahnen aktiv berechnet werden
- Als Modul wird entweder matplotlib oder Plotly dienen
Unser Plan ist es zunächst das Sonnensystem und dann den Raumflug zu programmieren
- erstmal große Recherche über Raketenbahn, Planeten und Formeln
- große Tabelle zu allen Informationen über die Planeten angefertigt und den Hohmann Transfer genauer angeschaut
- Idee vielleicht erstmal sehr simpel bei Turtle zu programmieren
- haben uns doch für matplotlib entschieden, da es besser zum programmieren der Planetenbahnen und des Hohmann Transfers geeignet ist
- haben uns etwas mit plotly und dem Code des 3 Körperproblems auseinander gesetzt
- haben Pro und Contra von plotly gegenüber matplotlib uns klar gemacht
- abwägen ob wir die Planetenbahnen alle berechnen lassen wollen oder sie auf vorgefertigte Bahnen
schweben
-Besser für große Berechnungen
-flüssigere Animationen
-kaum Kenntnisse zu diesem Programm
-längere Ladezeiten für die Animation
- Ausarbeitung von der Gravitation und des Hohmann Transfer
- Erarbeitung von einer Visualisierung unseres Programmes
https://www.instructables.com/Calculating-a-Hohmann-Transfer/ https://pythonhosted.org/OrbitalPy/examples/plotting/plotting/ https://astronomy.stackexchange.com/questions/7806/exercise-2d-orbital-mechanics-simulation-python https://thecleverprogrammer.com/2020/10/07/visualize-a-solar-system-with-python/ https://www.instructables.com/Calculating-a-Hohmann-Transfer/ https://physik.cosmos-indirekt.de/Physik-Schule/Hohmann-Transfer