Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Schaut man sich die Ergebnisse der Simulation an so gibt es zwei entscheidende Parameter die die Verteilung in den Fächern beeinflussen. Die Kugelanzahl und der Kugelradius.
Bei kleinen Radien ist die Verteilung deutlich um das mittlere Fach (Fach 0) zentriert und hat hier ein Maximum. Dies begründet sich darin, dass die Kugel weniger mit den Pins interagieren und so schneller durch das Brett fallen. Wird der Radius größer Verbreitert sich das Maximum, da sich nun die Kugeln stärker behindern und so die Verteilung von innen nach außen gedrückt wird. So fallen mit zunehmendem Radius auch deutlich mehr Kugeln in die äußersten Fächer ( 6 und -6).