Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

ws1617:bilder_zu_bildern

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Bilder zu Bildern

Ein Mathesis-Laborprojekt zum Thema: Bildverarbeitung mit Python Turtle

von Isabel Schwermer, Melanie Segler und Cara Beume

blume.jpg
Unser finaler Quellcode: Protokoll vom 16.Februar 2017

Unsere Projektidee

Das von uns entwickelte Programm soll ein Bild einlesen, analysieren und verändert ausgeben können. Dabei soll die Ausgabe einen künstlerischen Aspekt bekommen.

  • Picassos Kubismus
  • Pop-Art
  • Comic-Style
  • Linol-Druck
  • Zoom in - zoom out Muster (kleine Muster ergeben eine Gesamtkomposition)
  • Verschiedene Muster (wie Albrecht Dürers Nashorn)

Diese Ideen in bunt und/oder schwarz-weiß

Projektplanung

Schnell wurde uns klar, dass unsere Projektarbeit im Wesentlichen aus zwei großen Aufgabenteilen bestehen würde:

  1. Kantenerkennung: Die Stellen ermitteln, an denen angrenzende Flächen einen hohen Helligkeitskontrast ausweisen
  2. wie oben beschrieben, eine kreative Ausgabe erzeugen

Aus Zeitgründen konnten wir uns in diesem Semester leider nur hauptsächlich mit dem ersten Punkt beschäftigen. Die kreative Ausgabe bedarf noch weiterer Bearbeitung.

Projektdurchführung:

  • Ideen sammeln, Projektarbeit planen
  • Erste Schritte mit vorhandenen Beispielprogrammen, Recherche, wie man die Projektidee mit Inhalt füllen kann
  • mit Hilfe von dem Sobel-Filter ein Kantenbild erstellen
  • viele Überlegungen, wie man die wirklich sinnvollen Werte aus dem Kantenbild herausfiltert und wie man die Kanten an die Turtle übergeben kann, damit sie diese nachzeichnet
  • neuer Ansatz: Niveaulinien benutzen, um Ergebnis zu verfeinern
  • Kantenbild und Niveaulinienbild verrechnen
  • Ergebnis von Turtle nachzeichnen lassen
  • zu kurz gekommen: an der Ausgabe arbeiten

Protokolle

hier sind unsere Protokolle zu finden

Dokumentation; Interessante Literatur

ws1617/bilder_zu_bildern.1491503122.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/04/06 20:25 von Chai_Tee.95-Cara