Das heutige Thema war Kanten. Dabei haben wir die Ergebnisse aus dem Protokoll vom 1. Dezember 2016 zur Hilfe genommen. Es ging um die Erzeugung vom Kanten mit Hilfe der Sobeloperation. Dabei wird das eingelesene Bild entlang einer gewünschten Achse um einen gewünschten Wert versetzt. Das alles tun wir, um eine gute Ermittlung von Kanten zu gewährleisten und ein Programm zu entwickeln, das automatisch Kanten in Bildern erkennen und markieren kann.
scipy.ndimage.filters.sobel(input, axis=-1, output=None, mode='reflect', cval=0.0)
Erklärung: Link
Außer 'Input' sind alle Angaben optional. 'axis=-1' führt dazu, dass entlang der x-Achse verschoben wird.
import numpy as np from scipy import misc, ndimage, signal import cv2 bild=misc.imread('phlox_subulata.jpg','f') b=ndimage.filters.sobel(bild) cv2.namedWindow("Fenster 1") cv2.imshow("Fenster 1",b)
Ausgabe:
An den Rändern sind gröbere Kanten erkennbar, da das Bild an den Kanten unschärfer ist.