Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Im Grunde haben wir heute nichts geschafft: Heute haben wir weiteere Attribute, die wir unseren Objekten zuweisen wollen, beschlossen.
Dreiecke werden nun auch eine Ebenenengleichung, einen Normalvektor, und eine Funktion, die einem X,Y Punkt in einem Dreieck eine Z Koordinate zuweist.
Punkte erhalten als Attribut zusätzlich ihre Z Koordinate und ihren zugehörigen Ortsvektor.
Schließlich werden wir „Gerade aus“ definieren.
Heute haben wir folgende Datenstruktur festgelegt: Dreiecke als Objekte mit den Attributen:
Punkte als Objekte mit den Attributen:
Kanten
Funktion, die Kanten erstellt muss sicher gehen, dass keine Kante doppelt existiert.
Folgende Lösungsüberlegungen: