Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

ws1415:projekte_im_wintersemester_2014_15:protokoll

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Titel

Heute haben wir folgende Datenstruktur festgelegt: Dreiecke als Objekte mit den Attributen:

  • Punkte
  • Menge der Punkte (um Mengenoperationen durchführen zu können)
  • Kanten
  • Nachbar-Dreiecke
  • Funktion zum Testen ob ein Punkt in diesem Dreieck liegt

Punkte als Objekte mit den Attributen:

  • Dreiecke deren Eckpunkt er ist
  • Seine Koordinaten
  • Kanten, deren Knoten er ist

Kanten

  • Dreiecke deren Kante sie ist
  • Knoten der Kante
  • Funktion zum Testen ob ein Punkt auf dieser Kante liegt

Funktion, die Kanten erstellt muss sicher gehen, dass keine Kante doppelt existiert.

Folgende Lösungsüberlegungen:

  • Wir haben einen Punkt, und können den Abstand zu jeder Stelle einer Kante des Dreieck berechnen in dem er liegt. Für das nachfolgende Dreieck können wir das selbe tun bis zum Endpunkt und dessen Dreieck. Das Ergebnis wäre das Minimum aller Lösungen, ausgedrückt durch die Folge der Punkte an den Kanten der durchquerten Dreiecke
  • In alle Richtungen vom Anfangspunkt aus „schießen“, und gucken ob einige der Geraden in der Nähe des Lösungspunktes liegen
  • Analog zur ersten Lösung, nur mit Wellen dargestellt
ws1415/projekte_im_wintersemester_2014_15/protokoll.1418314632.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/05/10 14:46 (Externe Bearbeitung)