Dies ist eine alte Version des Dokuments!
← Zurück zum 4d_labyrinth 08.07.21 3d gemacht, gezeigt, rotieren,
In den ersten zwei Woch haben wir uns damit beschäftigt ein random Array welches ein Labyrinth darstellen sollzu erstellen. Dieses Array war von der Größe her veränderbar und hat von einem Sartpunkt oben links bis zu einem Ziel unten Rechts einen Weg gelassen. Eine Wand wird mit 1 und ein Weg mit 0 gekenzeichnet.
Als wir uns dann die Frage gestellt haben, wie man dies ins 3D oder 4D bringen kann haben sind wir auf nicht zufriedenstellende antworten gekommen und haben dieses Modell nicht weiterentwickelt. Stattdessen benutzen wir jetzt eine methode mit Graphen. Die vorteile der neuen Methode sind, dass man ein Labyrinth einfacher darstellen und programieren kann. Desweiteren sind die Schritte von 2D zu 3D und am Schluss zu 4D einfacher. Obwohl am ende die visualisierung des 4D Labyrinth sich als eine Hürde, obwohl das Labyrinth rein theorethisch schon existiert.
(Bild des labs in 3d)
Außerdem war es einfacher einen Algorithmus zu programieren.
(Bild des labs mit algo)