Protokoll am 01.02.2018

Nachdem wir letzte Woche grafisch die Erde und den Mond simuliert haben, sind wir heute einen Schritt weiter gegangen und wollten alle Planeten und die Sonne (allerdings noch keinen Mond) grafisch darstellen. Wir haben also einfach die Zeilen von letzter Woche angepasst. Die hat auch recht schnell funktioniert, allerdings mussten wir feststellen dass die Darstellung zumindest für unsere Laptops etwas zu aufwendig ist. Immerhin war sichtbar dass alle Planetenbahnen sehr gut aussehen und die Planeten sich schön um die Sonne bewegen. Da aber die Simulatinsberechnung zu lange dauert haben wir entschieden nur die vier inneren Planeten zu betrachten und die Außeren zu ignorieren, danach war unsere Simulation deutlichst schneller. Leider gab es beim Einfügen des Mondes ein Problem: er hat sich unabhängig von der Erde um die Sonne bewegt. Dies konnten wir noch nicht lösen, deshalb haben wir uns gedacht nächste Woche eine Simulation von 3 Körpern mit ganz einfachen Werten zu schreiben, so dass ein Objekt um ein anderes Objekt rotiert welches wiederum um ein drittes Objekt rotiert.