=== 27.05.2021 === - Mathesis-Wiki Eintrag erstellt - Ziele ausformuliert === 03.06.2021 === - Infos zu github erhalten - Themen: Visualisierung (pygame), truss analysis - Festlegung: Beschäftigen mit 2D-Fachwerkkonstruktionen - Ziele in der nächsten Woche: Erstellen einer Klasse (Konstrukt, Knotenpunkte/Lager, Verbindungen) - tubcloud eingerichtet === 10.06.2021 === - Knotenpunktverfahren für Stabwerke besprochen (Bestimmung der Lagerkräfte, Kräftegleichgewicht für die Knotenpunkte, Lösung des Gleichungssystems), Beispiele gerechnet - erste Visualisierungen mit pygame (Stäbe zeichnen) - Ziel: Berechnung von Stabkräften mithilfe von einem Gleichungssystem === 17.06.2021 === - Aufteilung der Arbeit (Jakob --> Code zur Berechnung, Emma --> Code für Visualisierung mit "pygame") === 24.06.2021 === - Lager in pygame zeichnen, Eingabe-Feld für den Abstand - Überarbeitung des Codes zur Berechnung der Lagerkräfte, dazu Prinzip des Knotenpunktverfahrens gefolgt === 01.07.2021 === - Visualisierung: Eingabe der Kraft (Feld dafür erstellen; Aufforderung, Zahlen hinein zu schreiben; Knotenpunkt auswählen), Vollbild, Quit-Button - Berechnung: Berechnung sowohl der Lagerkräfte als auch der Stabkräfte nun möglich unter der Angabe der Knotenpunkte, der Knotenunkte in denen äußere Kräfte wirken, der Beträge der Kräfte, der Knotenpunkte in welchen sich Auflager befinden und der Bezugspunkte (Richtung) der Kräfte. - Erkennen von Irrweg bei der Berechnung der Kräfte: Zunächst wollte ich die Lagerkräfte in einem separaten Schritt am Anfang berechnen lassen, was die Berechnung der Stabkräfte erschwert hat. Dadurch bin ich nicht wirklich voran gekommen, bis ich erkannt habe, dass die Berechnung der Lager-und Stabkräfte in einem Schritt und in einem Gleichungssystem gelöst werden kann. === 08.07.2021 === - Ausprobieren von "Teletype" - Bis zum nächsten Mal: * Schriftarten anpassen ✔ * Krafteingabe abschließen (Richtung der Kraft, Anzahl der Kräfte) * Quit-Feld eventuell verschieben ✔ * "horizontal"-, "vertikal"- und "diagonal"-Feld sollen zu Beginn nicht anklickbar sein ✔ * Festlager = rot (zu Beginn) ✘ * statische Bestimmtheit überprüfen (nachdem auf "Fertig" geklickt wurde) * Grenze für Größe des Abstands (sonst nicht mehr im weißen Feld) ✔ * Berechnungs-Button * Anzeige des berechneten Ergebnisses - Ziel: Bewegung eines Objektes über die Konstruktion; Animation für den Fall, dass die Belastung zu groß ist; maximal zulässige Lager-und Stabkräfte angeben und überprüfen === 15.07.2021 ==== - Visualisierung für zu große Belastung(Idee) -Überprüfung von zulässigen Grenzwerten, bis zu denen das System stabil bleibt === 06.10.2021 === - Strukturierung Vortrag, Ausgestaltung der Präsentation, erste Strukturierung Dokumentation, Erklärung der mechanischen Grundlagen - Weiterbearbeitung des Codes (Feld für Berechnung und Einbringung weiterer Kräfte, Angabe der max. Stab- und Lagerkräfte, Fehlermeldung wenn nicht statisch bestimmt) Der vorläufige Zwischenstand befindet sich in dieser Datei (Code noch nicht zusammengestellt): {{:ss2021:project4:brueckensimulation:zwischenergebnis.zip|}} === 07.10.2021 === - Fertigstellung des Programms, Zusammenführen von Code zur Visualisierung und Code zur Berechnung in einem Programm -Zusammenlegen von drei Programmen: visuals.py, statisch.py, calc.py (zwischenergebnis.zip) -Idee der Animation zunächst verworfen (animation.py) - Fertigstellung des Vortrags