===Quellen und Inspirationen:=== 1.:https://www.mintgruen.tu-berlin.de/mathesisWiki/doku.php?id=ws1718:evolutionssimulator \\ Ein ehemaliges Projekt aus dem Mathesis Labor mit einem ähnlichen Thema. Von hier haben wir uns unter anderem die Idee genommen, Pygame zu verwenden. 2.:https://www.youtube.com/channel/UCKzJFdi57J53Vr_BkTfN3uQ Primer\\ Ein Youtube-Channel, welcher sich ebenfalls mit der Simulation von Evolutionen beschäftigt. Eine unserer Hauptinspirationen, dieses Projekt zu machen. 3.:https://github.com/Helpsypoo/primer \\ Der Code dieses Youtubers, haben wir schlussendlich kaum verwendet. 4.:https://evolution.berkeley.edu/evolibrary/misconceptions_faq.php \\ Erläuterungen zur Evolution. 5.:https://codereview.stackexchange.com/questions/139053/multigeneration-evolution-simulator-graphing-phenotypic-change \\ Ein anderes Projekt zu Simulierung von Evolutionen. 6.:https://www.youtube.com/channel/UCHsRtomD4twRf5WVHHk-cMw/videos Biology of Earth for Gamer\\ Ein Youtube-Channel, welcher sich mit verschiedenen Überlebensstrategien in der Natur beschäftigt und diese auf Spiele ummünzt, also erklärt, für welche Eigenschaften man seine "Skillpunkte" verwenden sollte, wenn man eine Spezies erschafft. Klingt etwas absurd, ist aber eigentlich recht lustig, auch wenn wir das schlussendlich nicht wirklich für unser Projekt verwendeten. 7.https://tu-berlin.hosted.exlibrisgroup.com/primo-explore/fulldisplay?docid=TUB_ALMA_DS21509423530002884&context=L&vid=TUB&lang=de_DE&search_scope=TUB_LOCAL&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=tub_all&query=any,contains,simulation%20evolution&sortby=rank&facet=lang,include,ger&offset=0 \\ Bzw: Genetische Algorithmen und Evolutionsstrategien von Eberhard Schöneburg ; Frank Heinzmann ; Sven Feddersen veröffentlicht durch Addison-Wesley, 1994\\ Ein Buch, welches das Prinzip der simulierten Evolution und dessen weitere Einsatz Möglichkeiten sehr gut erläutert. 8. Theodosius Dobzhansky: Dynamik der menschlichen Evolution. S.Fischer Verlag, New Haven 1962 \\ sowie\\ 9.Christian Jakob: Arbeitsberichte des Instituts für Mathematische Maschienen und Datenverarbeitung (Informatik), Dissertation: Band 28: MathEvolvika Simulierte Evolution von Entwicklungsprogrammen, Erlangen, 1995\\ Zwei weitere Bücher, welche sich mit den Prinzipien hinter simulierten Evolutionen beschäftigen.