Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ws2425:landkarten:protokolle

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ws2425:landkarten:protokolle [2025/02/05 11:23]
magdalena_lamprecht
ws2425:landkarten:protokolle [2025/03/11 20:10] (aktuell)
sebastianstannat
Zeile 36: Zeile 36:
  
 Die Höhenlinien gut darzustellen hat die meiste Zeit in anspruch genommen, fertig geworden sind wir trotzdem noch nicht. Des weiteren haben wir uns weiter gedanken zur Visualisierung bzw. Darstellung gemacht und uns zu Algorithmen informiert, die Erosion nacharmen sollen. Die Höhenlinien gut darzustellen hat die meiste Zeit in anspruch genommen, fertig geworden sind wir trotzdem noch nicht. Des weiteren haben wir uns weiter gedanken zur Visualisierung bzw. Darstellung gemacht und uns zu Algorithmen informiert, die Erosion nacharmen sollen.
 +{{ :​ws2425:​landkarten:​hoehenlinien.png?​300 |}}
  
 ===27.01.- 02.02.25: Höhenlinien 3 und Gewässer=== ===27.01.- 02.02.25: Höhenlinien 3 und Gewässer===
 +{{ :​ws2425:​landkarten:​bergspitzen.png?​300 |}}
 Inzwischen können wir die Höhenlinien gut darstellen und auch Bergspitzen werden auf der Karte eingezeichnet. Außerdem gibt das Programm die höhe aus, auf die mit einer Maus geklickt wird.\\ Inzwischen können wir die Höhenlinien gut darstellen und auch Bergspitzen werden auf der Karte eingezeichnet. Außerdem gibt das Programm die höhe aus, auf die mit einer Maus geklickt wird.\\
 Wir haben jetzt mit den Gewässernangefangen und stellen auf der Karte Meere und Quellen dar, mit den Flussläufen haben wir auch angefangen. Um ein realistisches Bild zu erhalten müssen wir noch Einzelheiten ändern, aber die grundsätzliche Idee steht. Wir haben jetzt mit den Gewässernangefangen und stellen auf der Karte Meere und Quellen dar, mit den Flussläufen haben wir auch angefangen. Um ein realistisches Bild zu erhalten müssen wir noch Einzelheiten ändern, aber die grundsätzliche Idee steht.
 +{{ :​ws2425:​landkarten:​fluesse.png?​300 |}}
 +
 +===03.02.- 09.02.25: Gewässer, Lesbarkeit und Biome===
 +
 +Wir haben an dem Flüssen bzw. Flussläufen weiter gearbeitet, so dass die Punkte des Flussverlaufs nicht mehr durch einfache Linien sondern durch eine Bézierkurve verbunden werden.\\
 +{{ :​ws2425:​landkarten:​beziercurve.png?​300 |}}
 +Desweiteren haben wir an der Lesbarkeit und Struktur des Codes gearbeitet,​in dem Heightmap, Wasser und Visualisierung haben jetzt eine eigene Klasse bekommen. Und wir haben Angefangen ein Konzept für verschiedene Biome zu entwerfen.
 +
 +===10.02.- 16.02.25: Präsentation unserer Zwischenergebnisse===
 +Wir haben uns auf die Präsentation unserer Zwischenergebnisse vorbereitet,​ sie dann vorgestellt und uns die Präsentation der anderen Gruppen angehört. Viel Zeit für anderes war danach und davor nicht.
 +
 +===17.02.- 06.03.25: Blocktermin===
 +Wir haben uns einerseits um die Flüsse und Seen gekümmert, sowie die Biome in den Code eingeführt. Nun mündet jeder Fluss in einen See. Die Biome werden mithilfe von Farben dargestellt. \\
 +{{ :​ws2425:​landkarten:​normal.png?​300 |}}
 +Außerdem gibt es nun auch verschiedene Kartenarten. Oben zu sehen ist '​normal'​. Unten zu sehen ist '​kuste'​ und '​flach'​.
 +{{ :​ws2425:​landkarten:​kueste_und_flach.png?​300 |}}
ws2425/landkarten/protokolle.1738751015.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/05 11:23 von magdalena_lamprecht