Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ws2223:protokolle [2023/03/15 22:19] JasperMittag angelegt |
ws2223:protokolle [2023/04/05 14:17] (aktuell) max.liebscher |
||
---|---|---|---|
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
self.vxy[1] = self.vxy[0] / verhaeltnis | self.vxy[1] = self.vxy[0] / verhaeltnis | ||
- | Ohne dass uns der Grund bekannt ist hängen die Teilchen jetzt weniger häufig ineinander. Als einer der letzten Schritte haben wir die Geschwindigkeitsverteilung implementiert. Dabei wird nach schließen des Pygmae Fensters die Geschwindigkeit jedes einzelnen Teilchens erfasst und mit mathplotlib die Häufigkeiten der Geschwindigkeiten über diesen als Balkendiagramm geplottet. | + | Ohne dass uns der Grund bekannt ist hängen die Teilchen jetzt weniger häufig ineinander. Als einer der letzten Schritte haben wir die Geschwindigkeitsverteilung implementiert. Dabei wird nach schließen des Pygmae Fensters die Geschwindigkeit jedes einzelnen Teilchens erfasst und mit mathplotlib die Häufigkeiten der Geschwindigkeiten über diesen als Balkendiagramm geplottet, dabei gab es noch Probleme. Wir haben am Ende des Tages es geschafft die Probleme zu beheben. |
**offene Fragen/Probleme** | **offene Fragen/Probleme** | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
{{:ws2223:brown_pygame3.py.zip|}} | {{:ws2223:brown_pygame3.py.zip|}} | ||
+ | |||
+ | === 16.03.2023 === | ||
+ | |||
+ | **Geschafft** | ||
+ | |||
+ | Die Geschwindigkeitsverteilung wird jetzt als Graph geplottet und weist Ähnlichkeit zur Maxwell/Boltzmann-Verteilung. Wir haben eine Präsentation erstellt, welche unser Projekt erklärt und reflektiert und die Präsentation am Ende des Tages gehalten. | ||
+ | |||
+ | **offene Fragen/Probleme** | ||
+ | |||
+ | Wenn man den v_add Faktor, also den Faktor welcher auf den Vektor der Geschwindigkeit eines Teilchen im Falle einer Kollision von diesen mit der erhitzten Wand addiert wird, zu hoch einstellt, verschwinden die Teilchen nach relativ kurzer Zeit aus dem Teilchenbad, was nicht der Realität entspricht. Wir hätten noch den Bewegungsverlauf des Brownschen Teilchens visualisieren wollen und die mittlere Verschiebung von diesem berechnen wollen, jedoch blieb uns dafür keine Zeit mehr. | ||
+ | |||
+ | **Quellen und Dateien** | ||
+ | |||
+ | |||