Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ws2021:protokolle [2021/02/04 16:59] livia.mai |
ws2021:protokolle [2021/03/31 17:43] (aktuell) n.gujejiani |
||
---|---|---|---|
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
- | [[unsere_klasse1|Aktuelle Agenten-Klasse]] | + | [[unsere_klasse2|Aktuelle Agenten-Klasse]] |
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
[[Code1|Aktueller Code der Agenten]] | [[Code1|Aktueller Code der Agenten]] | ||
- | [[unsere_klasse3|Aktuelle Agenten-Klasse]] | + | [[unsere_klasse2|Aktuelle Agenten-Klasse]] |
Bis zum nächsten Mal wollen wir uns verschiedene Visualisierungsprogramme anschauen, mit denen wir die Verlaufsgraphen darstellen könnten. | Bis zum nächsten Mal wollen wir uns verschiedene Visualisierungsprogramme anschauen, mit denen wir die Verlaufsgraphen darstellen könnten. | ||
Zeile 138: | Zeile 138: | ||
Da es in plotly möglich ist, Graphen auch während der laufenden Simulation zu zeichnen, sodass sie den Verlauf der Ansteckung zeigen, halten wir plotly für eine gute Alternative zu turtle und matplotlib. Nun muss es uns gelingen, den Code entsprechend umzuschreiben und anzupassen. Daran wollen wir am Donnerstag arbeiten und uns bis dahin einzeln mit plotly auseinandersetzen. | Da es in plotly möglich ist, Graphen auch während der laufenden Simulation zu zeichnen, sodass sie den Verlauf der Ansteckung zeigen, halten wir plotly für eine gute Alternative zu turtle und matplotlib. Nun muss es uns gelingen, den Code entsprechend umzuschreiben und anzupassen. Daran wollen wir am Donnerstag arbeiten und uns bis dahin einzeln mit plotly auseinandersetzen. | ||
- | {{:ws2021:telegram-cloud-document-2-5246903757291129633.mp4|}} | + | {{:ws2021:turtle_nebeneinander.mp4|}} |
Zeile 146: | Zeile 146: | ||
[[Code8|Code in plotly]] | [[Code8|Code in plotly]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ** __ 09.02.2021 __ ** | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wir haben die Simulation in plotly übertragen. Die Bewegung der Agenten ist jetzt flüssig und es ist möglich, die Graphen zeitgleich mit der Simulation zu zeigen. Das macht die Darstellung anschaulicher. | ||
+ | |||
+ | [[Code9|Code2 in plotly]] | ||
+ | |||
+ | Wir haben angefangen die Präsentation vorzubereiten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ** __ 11.02.2021 __ ** | ||
+ | |||
+ | Wir haben weiter an der Präsentation gearbeitet. | ||
+ | Außerdem haben wir eine weitere Maßnahme in den Code implementiert: Es gibt jetzt die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl der infizierten Agenten nach einer beliebigen Zeit nach der Infektion in Quarantäne zu versetzen, sodass diese keine weiteren Agenten anstecken können. | ||
+ | |||
+ | Außerdem haben wir Werte für die Ansteckungswahrscheinlichkeiten p in folgenden Situationen berechnet: | ||
+ | * normales Virus, ohne Maske: p=0,6 | ||
+ | * mit Virusmutation B117: p=1 (70% ansteckender als normales Virus) | ||
+ | * normales Virus, mit Maske: p=0,1 (laut einer Studie am Institute of Medical Science der University of Tokyo, bei beidseitigem Tragen einer Maske) | ||
+ | * Virusmutation B117, mit Maske: p=0,17 | ||
+ | |||
+ | ** __ 16.02. und 18.02.2021 __ ** | ||
+ | |||
+ | Wir haben weiter an der Präsentation fürs Wissenschaftsfenster gearbeitet und diese fertiggestellt. | ||
+ | |||
+ | ** __ 29.03 und 30.03.2021 __ ** | ||
+ | |||
+ | In den ersten beiden Tagen des Blocktermins haben wir uns damit beschäftigt unseren Code in Klassen umzuschreiben und damit begonnen die Hauptseite unseres Wiki - Eintrages zu überarbeiten. | ||
+ | |||
+ | ** __ 31.03.2021 __ ** | ||
+ | |||
+ | Wir haben unser Wiki vervollständigt und unseren Code noch fertig kommentiert. |