Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ws1920:tipps

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ws1920:tipps [2020/03/25 15:05]
Zetraeder
ws1920:tipps [2020/04/03 11:51] (aktuell)
Zetraeder [3D Variante]
Zeile 4: Zeile 4:
 **22.03.2019** **22.03.2019**
  
-[[ws1920:​scutoids|Home]] | [[ws1920:​hinweise_stefan_born|Hinweise]] | [[ws1920:​projekt-beschreibung|Beschreibung]] | [[ws1920:​vortrag|Vortrag]]+[[ws1920:​scutoids|Home]] | [[ws1920:​hinweise_stefan_born|Hinweise]] | [[ws1920:​projekt-beschreibung|Beschreibung]] | [[ws1920:​vortrag|Konzept]]
  
 Falls du Lust hast, den Code auf deinem eigenen Rechner auszuprobieren und ein bisschen mit Voronoi-Strukturen herumzuexperimentieren,​ findest du hier eine Anleitung dazu. Falls du Lust hast, den Code auf deinem eigenen Rechner auszuprobieren und ein bisschen mit Voronoi-Strukturen herumzuexperimentieren,​ findest du hier eine Anleitung dazu.
Zeile 20: Zeile 20:
  
 Schritt 3: Schritt 3:
-  * Kopiere den Code in eine neue Spyder-Datei ​und lasse das Programm mit einem Klick auf den Grünen Pfeil starten.+  * Öffne die .py-Datei ​aus der zip-Datei, die du im Hauptmenü herunterladen kannst (oder kopier dir wahlweise ​den Code direkt aus dem Wiki)
  
 Schritt 4: Schritt 4:
Zeile 34: Zeile 34:
   * Entpacke die zip-Datei und suche in dem resultierenden Ordner nach der blender.exe-Datei   * Entpacke die zip-Datei und suche in dem resultierenden Ordner nach der blender.exe-Datei
  
-Schritt 2:+Variante A: 
 +  * Öffne die .blend-Datei,​ die in der .zip-Datei enthalten ist, die im Home-Menü heruntergeladen werden kann. 
 + 
 +Variante B:
   * {{:​ws1920:​3d_02.jpg?​|}}   * {{:​ws1920:​3d_02.jpg?​|}}
   * Erstelle eine neue Blender-Datei   * Erstelle eine neue Blender-Datei
- 
-Schritt 3: 
   * {{:​ws1920:​3d_03.jpg?​|}}   * {{:​ws1920:​3d_03.jpg?​|}}
   * Suche in der Oberen Zeile nach dem **Scripting**-Tab und klicke darauf   * Suche in der Oberen Zeile nach dem **Scripting**-Tab und klicke darauf
Zeile 45: Zeile 46:
   * {{:​ws1920:​3d_05.jpg?​|}}   * {{:​ws1920:​3d_05.jpg?​|}}
   * Kopiere den Skript-Code und füge ihn in das neu erstellte Skript ein (Blender-fähige Skript-Codes findest du ab dem [[ws1920:​arbeitstermin_08|8. Arbeitstermin ]] (30.01.2020)). Solange du nicht jeden Code-Fortschritt der Projektgruppe einzeln in Blender anschauen willst, empfehlen wir dir die aktuellste Skriptversion,​ die du [[ws1920:​pmcd_25.03.2020|hier ]] finden kannst.   * Kopiere den Skript-Code und füge ihn in das neu erstellte Skript ein (Blender-fähige Skript-Codes findest du ab dem [[ws1920:​arbeitstermin_08|8. Arbeitstermin ]] (30.01.2020)). Solange du nicht jeden Code-Fortschritt der Projektgruppe einzeln in Blender anschauen willst, empfehlen wir dir die aktuellste Skriptversion,​ die du [[ws1920:​pmcd_25.03.2020|hier ]] finden kannst.
- 
-Schritt 4: 
   * {{:​ws1920:​3d_06.jpg?​|}}   * {{:​ws1920:​3d_06.jpg?​|}}
   * Klicke in der Skript-Umgebung auf "run script"​   * Klicke in der Skript-Umgebung auf "run script"​
-  * Möglicherweise wird dein PC/Laptop einige Sekunden brauchen, um die Zellstruktur zu errechnen - auf meinem Laptop ​sind 5-10 Sekunden normal+  * Möglicherweise wird dein PC/Laptop einige Sekunden brauchen, um die Zellstruktur zu errechnen - auf meinem Laptop ​ist alles von 2 und 10 Sekunden normal
  
-Schritt ​5:+Schritt ​2:
   * Auch hier kannst du gerne den Code modifizieren.   * Auch hier kannst du gerne den Code modifizieren.
  
ws1920/tipps.1585145121.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/03/25 15:05 von Zetraeder