Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ws1617:the_art_of_music

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ws1617:the_art_of_music [2017/02/23 15:00]
beate_jung-mint1997
ws1617:the_art_of_music [2017/04/17 20:11] (aktuell)
arik [Verbesserungsvorschläge [17.April]]
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +====== Verbesserungsvorschläge [17.April] ======
 +
 +  * Da die Analyse fast ausschließlich auf der DFT basiert, wäre ein erklärender Abschnitt über diese Methode gut. Was wird gemacht? Was ist die Idee? Auch gerne mit Formeln.
 +  * Links zu den Tutorials und Onlineressourcen die ihr verwendet habt.
 +  * Man könnte noch genauer auf einzelne Codesegmente eingehen, wie sie funktionieren,​ was Probleme gemacht hat, etc.
 +  * Eventuell den Ausblick noch konkretisieren:​ Was sind weitere Ideen die ihr hattet für die Visualisierung?​ Wie könnte spätere Gruppen das Projekt ausbauen? ​
 +  * Als "​Eyecatcher"​ könnte man ein Bild der laufenden Visualisierung an den Anfang der Dokumentation setzen. Das sieht gut aus und man hat neben der abstrakten Vorstellung eures Projektes zusätzlich eine bildliche Vorstellung was die Idee ist.
 +
 +
 +
 +
 ====== The Art of Music ====== ====== The Art of Music ======
  
Zeile 20: Zeile 32:
   * Verarbeitung und Analyse von Tönen   * Verarbeitung und Analyse von Tönen
   * Graphische Darstellung ​   * Graphische Darstellung ​
-  * Verknüpfunng ​dieser Themen+  * Verknüpfung ​dieser Themen
  
 ==== Projektverlauf/​-inhalt ==== ==== Projektverlauf/​-inhalt ====
  
-Zu beginn müsste man sich erst einmal mit der Verarbeitung und Analyse von Tönen auseinandersetzen. Dazu gehört die Fourier-Analysis,​ ins Besonder ​die DFT (Discrete Fourier Transform). Nun erflogt ​die Erarbeitung der genauen Umsetzung zur Visualisierung im Zusammenhang mit der DFT. Dabei müssen wir uns auf einige Parameter beschränken. +Zu beginn müsste man sich erst einmal mit der Verarbeitung und Analyse von Tönen auseinandersetzen. Dazu gehört die Fourier-Analysis,​ ins Besondere ​die DFT (Discrete Fourier Transform). Nun erfolgt ​die Erarbeitung der genauen Umsetzung zur Visualisierung im Zusammenhang mit der DFT. Dabei müssen wir uns auf einige Parameter beschränken. 
-Zum Beispie ​auf die Frequenz/​Tonhöhe und auf die Lautstärke (Ausschlag der Amplitude der DFT). Wie soll nun unser Endergebnis gestaltet sein?  +Zum Beispiel ​auf die Frequenz/​Tonhöhe und auf die Lautstärke (Ausschlag der Amplitude der DFT). Wie soll nun unser Endergebnis gestaltet sein? Unserer Vorstellungen nach soll das Bild aus verschiedenfarbigen Kreisen bestehen. Die Anordnung richtet sich hierbei nach der Frequenz und die Größe nach der Lautstärke. Der nächste Schritt muss sich also mit der Umsetzung der Visualisierung befassen. Dabei ist es sinnvoll ersteinmal klein zu beginnen. Zum Beispiel erst mit 3 Kreisen, die ihre Größe in Abhängigkeit der Frequenz ständig ändern und verschiedenen Frequenzbereichen zugeordnet sind. Darauf können wir im weitern Verlauf dann aufbauen. 
-   + 
-  + 
 +====== Dokumentation ====== 
 + 
 +{{:​ws1617:​dokumentation_the_art_of_music_.rtf|}}  
 + 
 +[[:​Codes|Codes]] 
 + 
 +[[:​Endergebnis|Endergebnis]] 
  
 [[ws1617:​the_art_of_music:​Protokolle]] [[ws1617:​the_art_of_music:​Protokolle]]
ws1617/the_art_of_music.1487858444.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/02/23 15:00 von beate_jung-mint1997